API src

Forschungsfeld 'Nachhaltige Weiterentwicklung von Gewerbegebieten' - Nachhaltige Weiterentwicklung von Gewerbegebieten - Forschungsassistenz

Description: Das Projekt "Forschungsfeld 'Nachhaltige Weiterentwicklung von Gewerbegebieten' - Nachhaltige Weiterentwicklung von Gewerbegebieten - Forschungsassistenz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BMU,BBR). Es wird/wurde ausgeführt durch: agl - Angewandte Geographie, Landschafts-, Stadt- und Raumplanung.Eine nachhaltige Stadt- und Gemeindeentwicklung steht in engem Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Entwicklung einer Kommune. Zu den wichtigsten Zielen der Stadtentwicklungspolitik gehört daher die Sicherung und Entwicklung von Gewerbestandorten. Jenseits ihrer ökonomischen Funktion bergen bestehende Gewerbegebiete beträchtliche Potenziale für die städtebaulichen und ökologischen Entwicklungsperspektiven der Kommunen. Allerdings zeigen gerade ältere Bestandsgebiete spezifische Problemlagen, die Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen stellen. Vor diesem Hintergrund widmet sich das ExWoSt-Forschungsfeld der nachhaltigen Weiterentwicklung von Gewerbegebieten. Dabei stehen Gebiete mit überwiegend produzierendem Gewerbe aus den 1960er bis 1980er Jahren im Fokus, die auch künftig gewerblich genutzt werden sollen. Sie sind meist am Ende ihres ersten Entwicklungszyklus angelangt und weisen vielfältige Defizite und Funktionsschwächen auf, die sich zugleich negativ auf eine nachhaltige Stadtentwicklung auswirken. Die vor diesem Hintergrund virulent werdenden städtebaulichen Herausforderungen reichen über die Handlungsmöglichkeiten einzelner Akteure hinaus. Die wirtschaftlich zukunftsfähige, sozial- und umweltverträgliche Entwicklung der Gewerbegebiete ist somit ein stadtentwicklungspolitisches Kernanliegen des Bundes. Für das BMUB ist es von herausragendem Erkenntnisinteresse, wie die städtebauliche Erneuerung von Gewerbegebieten über die Verbesserung stadträumlicher Bedingungen hinaus zugleich zu Umwelt- und Klimaverträglichkeit beitragen kann. Die funktionale, energetische und gestalterische Qualifizierung bestehender Gewerbegebiete ist als Bestandteil einer integrierten und nachhaltigen Stadtentwicklung zu verstehen. Damit der Bund dem entsprechenden Erkenntnis- und Entwicklungsbedarf gerecht werden kann, führt er dieses ExWoSt-Forschungsfeld mit städtebaulichen Modellvorhaben durch. Neun Modellvorhaben in neun Städten unterschiedlicher Größe und über ganz Deutschland verteilt verfolgen den Zweck, praxisgestützte Erkenntnisse zu städtebaulichen, instrumentellen und prozessbezogenen Maßnahmen für eine nachhaltige Qualifizierung bestehender Gewerbegebiete zu gewinnen. Die Bandbreite an Projektansätzen ist dabei sehr groß: Schwerpunkte liegen auf der Erarbeitung von Entwicklungskonzepten, Gebietsmanagement, Netzwerkbildung und Initiierung von Standortinitiativen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Raumordnung ? Bundesrepublik Deutschland ? Gewerbegebiet ? Raumplanung ? Sozialverträglichkeit ? Stadtentwicklungspolitik ? Nachhaltige Stadtentwicklung ? Berg ? Energieeinsparung ? Produzierendes Gewerbe ? Stadtentwicklung ? Stadtsanierung ? Wirtschaftsentwicklung ? Stadt ? Nachhaltige Entwicklung ? Kommunaler Umweltschutz ? Zukunftsfähigkeit ? Klimaverträglichkeit ? Nukleare Sicherheit ? Bauen ? Pilotprojekt ? Urbaner Raum ? Städtebau ? Standortbedingung ? Umweltverträglichkeit ? Naturschutz ? Kommunalebene ? Handlungsbeteiligter ?

Region: Saarland

Bounding boxes: 6.96083° .. 6.96083° x 49.40472° .. 49.40472°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2014-12-12 - 2018-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.