Description: Das Projekt "SO299/2 - BIO-OBS_2023: Erhebung bio-optischer 'Unterwegs'-Forschungsdaten im Indischen Ozean mit 'State-of-the-Art' Beobachtungsmethoden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Chemie und Biologie des Meeres durchgeführt. Sonnenlicht ist eine Grundvoraussetzung für das Leben, es ermöglicht u.a. die Photosynthese und damit die aquatische Primärproduktion, die wiederum die Grundlage für höhere Ebenen des Nahrungsnetzes bildet. Daher ist ein genaues Verständnis der Verteilung und spektralen Qualität des Lichtes in der Wassersäule von entscheidender Bedeutung. Die Abschwächung des Lichts im Wasser hängt in erster Linie von den enthaltenen optisch aktiven Substanzen ab. Dies sind im wesentlichen Phytoplankton, farbiges gelöstes organischer Material (chromophoric dissolved organic material; CDOM) sowie Nicht-Algen Partikel. Da sie die optischen Eigenschaften des Wassers beeinflussen, können bio-optische Beobachtungen wiederum genutzt werden, um Informationen über diese Parameter liefern. Demzufolge sind hyperspektrale optische Messverfahren wesentliche Elemente der modernen Meeresbeobachtung und unterstützen mit hochauflösenden Datensätzen sowohl Grundlagenforschung als auch angewandte Forschung (z.B.Satellitenbeobachtungen oder bio-optische Modellierung). Ziel der Teilnahme an der Expedition SO299/2 von Singapur nach Mauritius ist es, die bio-optischen Eigenschaften der oberen Ozeanschicht im Indischen Ozean hochaufgelöst zu erfassen (sowohl zeitlich als auch spektral). Dies ermöglicht eine bio-optische Charakterisierung der Transitstrecke, welche u.a. auch mit Satellitenfernerkundungsinformationen in diesem Areal zu Validierungszwecken abgeglichen werden können (z.B.im Kontext zukünftiger hyperspektraler Satellitenmissionen). Darüber hinaus können die gemessenen bio-optischen Parameter und abgeleiteten Variablen zum Verständnis der Dynamik und Prozesse im Indischen Ozean beitragen. Des Weiteren unterstützt das Vorhaben das 'Unterwegs'-Forschungsdatenprojekt im Kontext der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM), indem während der Transitstrecke Labormessungen an Wasserproben aus dem schiffseigenen Seewassersystem genommen werden, um dessen kontinuierliche Messungen zu validieren.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Oldenburg ? Naturwerkstoff ? Wehr ? Meeresüberwachung ? Phytoplankton ? Talsperre ? Singapur ? Damm ? Meeresbiologie ? Photosynthese ? Mauritius ? Messverfahren ? Stand der Technik ? Wasserprobe ? Modellierung ? Angewandte Wissenschaft ? Meeresforschung ? Partikel ? Indischer Ozean ?
Region: Lower Saxony
Bounding box: 9.16667° .. 9.16667° x 52.83333° .. 52.83333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2023-05-15 - 2024-09-30
Accessed 1 times.