Description: Das Projekt "Ökosystemforschung Südwest-Bulgarien: Organische Schadstoffe in Böden und Gewässern des nördlichen Pirin/Becken von Razlog" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Fachrichtung Geowissenschaften, Institut für Geographie durchgeführt. Mit dem geplanten Projekt kann die 'Ökosystemforschung Südwest Bulgarien' fortgeführt und abgerundet werden. Die 1998 an charakteristischen Standorten im nördlichen Pirin und Becken von Razlog vorgenommenen Boden-, Vegetations- und gewässerökologischen Untersuchungen sollen wiederholt und damit abgesichert werden. Das Parameterspektrum der Boden- und Wasseranalytik ist auf umweltrelevante organische Komponenten, deren Anreicherung aufgrund der Nutzungs- und Naturraumstruktur zu erwarten ist, auszuweiten. Ziel ist die abschließende Beurteilung des gegenwärtigen Umweltzustandes im Untersuchungsgebiet. Die Ergebnisse sollen den bulgarischen Entscheidungsträgern vor Ort zur Verfügung gestellt werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dresden ? Bodenvegetation ? Pflanzensoziologie ? Bulgarien ? Altlast ? DDT ? Gewässerbelastung ? Schadstoffbelastung ? AOX-Wert ? Gewässerverunreinigung ? On-Site-Verfahren ? Schadstoffemission ? Ökologische Bewertung ? Aquatisches Ökosystem ? Terrestrisches Ökosystem ? Bodenuntersuchung ? Organischer Schadstoff ? Schadstoffausbreitung ? Stoffbewertung ? Flächennutzung ? Umweltinformation ? Wassergefährdende Stoffe ? Wasseruntersuchung ? Ökosystemforschung ? Standortbewertung ? Bodenschadstoff ? Einzugsgebiet ? Hydrologie ? Schadstoffakkumulation ? Umweltzustand ? POPs [Persistente organische Schadstoffe] ? Razloy ? Belastungsanalyse ? Südwest-Bulgarien ? Ökologische Situation ? Pirin ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.96785° .. 10.96785° x 47.85761° .. 47.85761°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-05-08 - 2025-03-31
Accessed 1 times.