API src

Entwicklung medienübergreifender Analysemodelle zur räumlichen Darstellung von Gefährdungspotentialen der Umwelt und Gesundheit

Description: Das Projekt "Entwicklung medienübergreifender Analysemodelle zur räumlichen Darstellung von Gefährdungspotentialen der Umwelt und Gesundheit" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bosch & Partner GmbH durchgeführt. Ausgangslage: Räumliche Darstellungen der Interaktionen von Belastungsquellen und -pfaden steigern die Aussagesicherheit von Umweltbewertungen und sollten deswegen zur Bilanzierung der Umwelt- und Nachhaltigkeitsentwicklungen stärker genutzt werden. Hierzu sind geeignete Evaluierungsinstrumente zu entwickeln, die die Struktur der UBA-Geodateninfrastruktur (gdi) mit ihren IT-Softwarekomponenten, seinen Schnittstellen, seinen Standards und seinen diversen Bundes-Fachinformationssystemen sowie darüberhinaus umweltrelevante Fachinformationssysteme der Bundesländer berücksichtigen. Ziel: Das Vorhaben soll medienübergreifende Modellsysteme für Umweltanalysen schaffen, mit dem die Umweltgefährdung und die Vulnerabilität von Lebensräumen visualisiert und die Umsetzung und Überwachung von umweltpolitischen Vorsorge- und Abwehrmaßnahmen verfolgt werden kann. Eine räumliche Visualisierung der Interaktionen von Umwelteinflüssen in Ergänzung zu den konventionellen Erhebungs- und Monitoringsystemen nach der medial angelegten Umweltgesetzgebung soll die Frühwarn- und Erfolgskontrollfunktionen verbessern. Die Forschungsergebnisse sind insbesondere für ergänzende kartographisch aufbereitete Aussagen zu den indikatorgestützten Umweltbewertungen der Online-Dachmarke 'Daten zur Umwelt' zu nutzen und könnten langfristig für einen nationalen Umweltatlas ausgebaut werden. Methodik: Für typische Lebensräume Deutschlands sind medienübergreifende Umweltbeobachtungsmodelle zu entwickeln und zur Verortung der Umwelt- und Gesundheitsgefährdungen mit räumlichen Geoinformationssystemen zu verknüpfen. Die Expositionspfade innerhalb eines Raumbezugssystems sind nach Ursache- Wirkungsansätzen abzubilden und Mehrfachbelastungen (hot spots) in Ballungs- und naturnahen Räumen zu verorten. Im Fall weiträumiger Expositionen sind Überlagerungen unterschiedlicher Raumbezüge vorzunehmen. (Text gekürzt)

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Räumliche Entwicklung ? Gesundheitsgefährdung ? Umweltbundesamt ? Kombinationswirkung ? Umweltauswirkung ? Umweltqualitätskriterien ? Bundesrepublik Deutschland ? Vulnerabilität ? Geodateninfrastruktur ? Umweltdaten ? Geografisches Informationssystem ? Kartographie ? Ökologische Bestandsaufnahme ? Software ? Umweltschutzmaßnahme ? Umweltmonitoring ? Geoinformation ? Fachinformationssystem ? Georeferenzierung ? Eintragspfad ? Umweltrisikobewertung ? Exposition ? Frühwarnsystem ? Umweltgefährdung ? Analyseverfahren ? Nachhaltige Entwicklung ? Kausalzusammenhang ? Kontrollsystem ? Naturnahe Landschaft ? Informations- und Kommunikationstechnik ? Gefährdungspotenzial ? Bewertung ? Ökologische Bewertung ? Schadstoffquelle ? Umweltpolitik ? Umweltrecht ? Siedlung ? Ballungsraum ? Ökologischer Faktor ? Umwelt und Gesundheit ? Erfolgskontrolle ? Raumstruktur ? Interaktionsanalyse ? On-Line-Betrieb ? Visualisierung [Umweltinformation] ? Belastungsgebiet ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2013-10-18 - 2016-06-15

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.