Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Integrale Zuverlässigkeitsbewertung neuartiger Hochtemperaturverbindungen für elektronische Baugruppen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Siemens AG durchgeführt. Das Vorhaben ordnet sich in die umfassenden Arbeiten zur CO2- und Schadstoffreduktion durch Energieeinsparung und Erhöhung der Energieeffizienz ein. Im Rahmen der Hightech-Strategie stellen dabei die Forschungsvorhaben zum Thema 'Schlüsseltechnologien für die Elektromobilität', hier insbesondere der Hochtemperaturelektronik, einen wesentlichen Bestandteil dar. Zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie unter Maßgabe der umweltpolitischen Ziele erscheint eine technologische Neuorientierung für Hochtemperaturanwendungen notwendig. In diesem Umfeld steigen die Anforderungen an die elektronischen Baugruppen insbesondere in Hinblick auf deren dauerhafte Temperaturbelastung. Schwerpunkt der Arbeiten der Siemens AG ist die Schaffung der Voraussetzungen für die Bereitstellung hochzuverlässiger kombinierter Logik- und Leistungsbaugruppen für erhöhte Temperaturanforderungen (bis zu 300 Grad Celsius) bei gleichzeitiger Substitution schadstoffhaltiger Verbindungswerkstoffe. Dabei leistet die Siemens AG als Projektpartner Beiträge zur integralen Lösungsfindung, angefangen von Beiträgen zur Erforschung von geeigneten Werkstoffsystemen und deren Charakterisierung für die isotherme Erstarrung in HT-Fügeverbindungen, über die Integration dieser Werkstoffsysteme in industriell nutzbare Verfahren und Ausrüstungen- hier wird im Projekt der Schwerpunkt der Tätigkeiten von Siemens liegen bis zur Qualifikation und Unterstützung der Arbeiten zur Simulation der neuartigen Aufbaustrukturen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Isotherme ? Elektronik ? Kohlendioxid ? Industrie ? CO2-Minderung ? Energieeinsparung ? Simulation ? Verfahrenstechnik ? Energieeffizienz ? Elektromobilität ? Umweltziel ? Forschungsprojekt ? Energieeffizienzsteigerung ? Schadstoffminderung ? Umweltpolitik ? Wettbewerbsfähigkeit ? Effizienzsteigerung ? Standortsicherung ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-05-01 - 2014-07-31
Accessed 1 times.