Description: Das Projekt "Teilprojekt 4: Rückgewinnung von metallischen Bestandteilen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Clausthal, Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik, Lehrstuhl für Rohstoffaufbereitung und Recycling durchgeführt. Das Ziel des Vorhabens ist eine erstmalige ganzheitliche Betrachtung des Rückbaus von abgelagerten Siedlungsabfällen und Müllverbrennungsschlacken. Einer der wichtigsten Kostenträger können dabei die im abgelagerten Abfall enthaltenen Metalle und mineralische Bestandteile sein. Die Untersuchungen am IFAD beschäftigen sich dabei vornehmlich mit der Entwicklung der Rückgwinnung von im Feingut befindlichen Wertstoffen, und wie diese dem Wirtschaftskreislauf wieder zugeführt werden können. Ziel der Aufbereitung feiner Fraktionen aus vorgelagerten Behandlungsschritten an abgelagerten Siedlungsabfällen und Schlacken ist die weitest gehende Rückgewinnung fein- und feinstkörniger Metallpartikel bei gleichzeitiger Abreicherung eines verbleibenden Mineralstoffstromes an Metall-, Kohlenstoff- und Organikinhalten. Zum einen soll das Ausbringen insbesondere der Nichteisenmetalle in verwertbare Konzentrate maximiert werden. Zum anderen soll der Hauptmassenstrom an Mineralik durch Abreicherung von Schad- bzw. Störstoffen soweit aufgewertet werden, dass er als Zuschlagstoff für die Erzeugung von Ersatzbaustoffen geeignet ist oder mindestens auf eine Deponie geringerer Klassifizierung verbracht werden kann. Letztlich soll ein möglichst kleiner Stoffstrom zur abschließenden Beseitigung bzw. Rückführung in thermische Behandlungsstufen zurückbleiben. Bislang liegen keine aussagekräftigen, tragfähigen Verfahrensansätze für das gesamte Kornband im Feinbereich kleiner als 32 bzw. kleiner als 25 mm mit und ohne vorgelagerten Behandlungsschritten vor, die als Grundlage für die Erstellung eines Leitfadens zu Charakterisierung und Umgang mit solchen Stoffströmen dienen können. Der im Rahmen dieses Projektes verfolgte innovative Ansatz greift auf Erfahrungen aus der Aufbereitung von Erzen sowie anderen feinkörnigen metallhaltigen Abfallströmen zurück. Separationstechniken unterschiedlicher Art sind im Kornbereich größer als ca. 6 mm, 0,5-6 mm und kleiner als 0,5 mm erforderlich, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Die bei der Aufbereitung entstehenden metall-abgereicherten Mineralikfraktionen sollen so weiteraufbereitet werden, dass sie gesichert ausreichend gute Eigenschaften aufweisen, um sie einer Verwertung oder einem Wiedereinbau unter günstigen Bedingungen zuführen zu können. Teil der Betrachtung, im Hinblick auf die Veredelung und Vermarktung der Inertstoffe, ist eine Inventarisierung der generierten mineralischen Sekundärrohstoffe nach den vorgeschalteten Routen über die sie erzeugt worden sind. Auf diesem Weg wird eine ganzheitliche und vergleichende Betrachtung erst möglich. Aufgrund der Ergebnisse sollen die angewandten Verfahren in eine Gesamtstrategie implementiert werden, um ein auf die metallischen Inhaltsstoffe und mineralischen Rückstände abzielendes Rückgewinnungs- und Verwertungskonzept zu entwickeln.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Mineralischer Ersatzbaustoff ? Rohstoffrückgewinnung ? Clausthal ? Recycling ? Kohlenstoffgehalt ? Abfallbehandlung ? Abfallverbrennung ? Abfallverwertung ? Mineralstoff ? Nichteisenmetall ? Altmetall ? Abfallbeseitigung ? Abfalltrennung ? Aufbereitungstechnik ? Deponie ? Energetische Verwertung ? Leitfaden ? Schlacke ? Sekundärrohstoff ? Siedlungsabfall ? Wertstoff ? Metall ? Deponierückbau ? Organischer Abfall ? Feinmüll ? Verfahrenstechnik ? Verbrennungsrückstand ? Korngröße ? Kreislaufwirtschaft ? Rückbau ? Abfallaufkommen ? Abfallart ? Abfallzusammensetzung ? Erz ? Trennverfahren ? Schadstoffminderung ? Stoffstrom ? Vorbehandlung ? Störstoffe ?
Region: Lower Saxony
Bounding box: 9.16667° .. 9.16667° x 52.83333° .. 52.83333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-08-01 - 2015-12-31
Webseite zum Förderprojekt
http://www.r3-innovation.de/de/15438 (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=033R090D (Webseite)Accessed 1 times.