Description: Das Projekt "Vorhaben: LoHysQSA - Entwicklung von Verfahren zur Lokalisierung von Hydroschallquellen an Querstrahlanlagen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Rostock, Lehrstuhl Strömungsmaschinen durchgeführt. Für eine gezielte Optimierung bzw. Reduzierung der Hydroschallabstrahlung von Querstrahlanlagen (QSA) ist es erforderlich, Messverfahren bereitzustellen, die einzelne Hydroschallquellen räumlich am Propeller oder anderen Anlagenteilen einer QSA lokalisieren können. Gegenstand des Teilprojektes LoHysQSA ist die Entwicklung und Weiterentwicklung sowie Erprobung von Lokalisierungsverfahren für Hydroschallquellen an Propellern von QSA. Hierfür werden zwei unterschiedliche Entwicklungsrichtungen eingeschlagen. Für den kritischen, niedrigen Frequenzbereich unterhalb von 2 kHz werden dabei drei verschieden holografische Lokalisierungsverfahren, NAH, SONAH sowie WBH eingesetzt. Diese Verfahren werden hinsichtlich der speziellen Anforderungen bei der Analyse rotierender Schallquellen, wie sie am Propeller einer QSA vorzufinden sind, angepasst und erweitert. Für die Analysen im Frequenzbereich oberhalb von 2 kHz werden Beamforming Verfahren eingesetzt. Die Grundlegen Prozeduren und Algorithmen wurden bereits in einem zurückliegenden Forschungsprojekt entwickelt und werden in diesem Teilprojekt umfassend erweitert. Die entwickelten Verfahren zur Lokalisierung rotierender Hydroschallquellen an QSA werden im Rahmen von zwei Messkampagnen innerhalb des Projektes erprobt. Mit der erfolgreichen Umsetzung aller gesteckten Projektziele steht am Ende der Projektlaufzeit ein Messsystem zur Verfügung mit dem über einen breiten Frequenzbereich akustische Quellen an QSA lokalisieren werden können. Aufbauend auf dem entwickelten Messverfahren und den Prozeduren zur Signalanalyse sowie dem besseren Verständnis dafür, welche Mechanismen zur Hydroschallabstrahlung durch QSA führen, können durch die Jastram GmbH & Co. KG akustische Optimierungsmaßnahmen an QSA sehr viel zielgerichteter als bisher initiiert werden. Hieraus resultiert das Potential den Eintrag hydroakustischer Schallemissionen in die Weltmeere zu reduzieren als auch kundenspezifische Lösungen für leise QSA anzubieten.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Rostock ? Messgerät ? Schallquelle ? Messeinrichtung ? Schallemission ? Analyseverfahren ? Berechnungsverfahren ? Messverfahren ? Propeller ? Meeresgewässer ? Forschungsprojekt ? Entwicklungsvorhaben ? Holographie ? Verfahrensanalyse ?
Region: Mecklenburg-Vorpommern
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-12-01 - 2023-11-30
Accessed 1 times.