Description: Das Projekt "Untersuchungen von Verwendung von kuenstlichen Teichen als standardisierte Testsysteme zur Abschaetzung des Umweltrisikos von Pflanzenschutzmitteln mit Hilfe der Wirkung und des Verbleibs von zwei Herbiziden" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Institut für Landespflege und Botanik, Lehrgebiet Systematik und Ökophysiologie.Es wurden zwei PSM (Dichlorprop, Trifluralin) in kuenstlichen Testsystemen im Freiland auf ihre Oekotoxizitaet untersucht wobei, sowohl die Auswirkungen der Chemikalien auf strukturelle und funktionelle Parameter der Testsysteme, als auch der Verbleib der Chemikalien im System erfasst wurde. Es wurden methodische Probleme wie Schwankungsbreite bzw. Reproduzierbarkeit von Testergebnissen, Dauer der Vorlaufzeit, Auswertungsverfahren und Systemgroesse untersucht.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schädlingsbekämpfungsmittel ? Herbizid ? München ? Pflanzenschutzmittel ? Landespflege ? Trifluralin ? Kombinationswirkung ? Schadstoffwirkung ? Biozönose ? Limnisches Ökosystem ? Ökotoxizität ? Reaktorsicherheit ? Ökosystemmodell ? Chemikalienprüfung ? Prüfverfahren ? Risikoanalyse ? Schadstoffabbau ? Stoffbewertung ? Testsubstanz ? Umweltgefährdung ? Gewässerorganismen ? Abbaubarkeit ? Chemikalien ? Kenngröße ? Klassifikation ? Schadstoffakkumulation ? Standardisierung ? Umweltverträglichkeit ? Naturschutz ? Dichlorprop ? Pestizidwirkung ? Reproduzierbarkeit ? Schadstoffverbleib ? Auswertungsverfahren ? Schwankungsbreite ? Systemgroesse ? Teich ? UFOPLAN91 ? Zuverlässigkeit ? Herbizidwirkung ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1992-01-01 - 1995-06-30
Accessed 1 times.