Description: Das Projekt "Analyse des Einflusses von containment-typischen Phänomenen auf die Wasserstoffverbrennung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: AREVA GmbH.Bei einem auslegungsüberschreitenden Störfall in Kernkraftwerken mit Kernschmelzereignissen kommt es zur Freisetzung von Wasserstoff aus dem Primärkreislauf. Diese Freisetzung kann im Sicherheitsbehälter zu einer laminaren Verbrennung (Deflagration) führen. In diesem Kontext soll der vorliegende Antrag bereits genehmigte experimentelle Vorhaben zur Wasserstoffverbrennung, -ausbreitung und -rekombination analytisch begleiten. Die Vorhaben sind: 1. Einfluss eines Laufgitters auf die Flammenausbreitung (Versuch im neuen ProScience-Vorhaben) 2. Rekombination in Gegenströmung (Versuch an der modifizierten THAI2-Anlage) 3. Einfluss von Sprühtropfen auf die Flammenausbreitung (Versuch geplant im neuen TUM-Vorhaben sowie im OECD-THAI2-Vorhaben) Ein erster Schritt ist dabei die Nachrechnung der im Vorhabensziel genannten Versuche. Die Ergebnisse dieser analytischen Arbeiten können möglicherweise Modellerweiterungen in den CFD-Rechenprogrammen erfordern. Diese Erweiterungen, welche in Abstimmung mit den Softwareentwicklern getroffen werden, verbessern die Simulation eines Störfalls mit erheblicher Wasserstoff-Freisetzung. Höchste Priorität hat hierbei die Integrität des Sicherheitsbehälters. Die Arbeitsplanung des Vorhabens ist mit den Experimentatoren der verschiedenen Forschungseinrichtungen abgestimmt separat im Antrag aufgeführt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wasserstoff ? Chemische Analyse ? Containment ? Kernkraftwerk ? Kernschmelze ? Kerntechnische Anlage ? OECD ? Software ? Verbrennung ? Super-GAU ? Deflagration ? Simulation ? Störfall ? Klimaschutz ? Forschungseinrichtung ? Freisetzung ? Planung ? Kühlsystem ? Analytik ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-03-01 - 2016-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=1501451 (Webseite)Accessed 1 times.