API src

Teilvorhaben: Simulation und Modellierung des Betriebs elektrischer Netze

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Simulation und Modellierung des Betriebs elektrischer Netze" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dortmund, Institut für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirtschaft durchgeführt. Ziel des Projekts ist die Optimierung des Gesamtsystems zur Fernwärmeversorgung in Dortmund. Durch die Konzeptionierung eines multivalenten Wärmenetzes werden die Flexibilitäts- und CO2-Minderungspotenziale der lokalen Energieversorgung identifiziert und evaluiert. Die Kopplung der Wärmeversorgung mit dem Stromnetz und dem Mobilitätssektor bei Sicherung konkurrenzfähiger Wärmegestehungskosten steht im Fokus. Im Projekt erfolgt die Konzeptionierung, Simulation und Optimierung eines komplexen Netzverbundes bestehend aus dem Primärnetz, sekundären KWK-Wärmenetzen, einem LowEx-Wärmenetz und sekundären Kältenetzen. Das systemische Zusammenwirken von Gebäuden, Quartieren und der Energieinfrastruktur wird durch flexible Erzeugungstechnologien (KW(K)K und Power-to-Heat), Energiespeicher und Informations- und Kommunikationstechnik ermöglicht. Die Netztemperaturen werden auf der Quartiersebene abgesenkt, Lastspitzen dezentral gedeckt, sodass die Temperatur des Primärnetzes ebenfalls gesenkt werden kann. Dadurch und durch den dynamischen Netzbetrieb werden die Übertragungsverluste des Gesamtsystems reduziert und eine CO2-Minderung der Wärmversorgung um mehr als 70 % ermöglicht. Die Gesamtsystemsimulation und die Entwicklung einer zustandsorientierten Netzführung stellen wesentliche Maßnahmen im Projekt dar. Durch eine KWK-basierten Ladeinfrastruktur für E-Mobilität wird die Verzahnung der Energieinfrastruktur mit dem Mobilitätssektor erzielt. Zur zustandsorientierten Netzführung wird ein intelligentes Messsystem konzeptioniert. Des Weiteren wird die Integration erneuerbarer Energien in das Wärmenetz vorbereitet. Durch die Berücksichtigung der ausbaubaren Potenziale sollen weitere positive ökologische Effekte erzielt und die Nachhaltigkeit der Wärmeversorgung gesichert werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Dortmund ? Smart Meter ? Fernwärmeversorgung ? Messgerät ? Stromnetz ? Umweltauswirkung ? Wärmeversorgung ? Power-to-Heat ? Energieversorgung ? Gebäude ? CO2-Minderung ? Energieinfrastruktur ? Netzintegration ? Energiespeicher ? Energiesystem ? Energiewirtschaft ? Simulation ? Modellierung ? Energieeffizienz ? Informations- und Kommunikationstechnik ? Elektromobilität ? Ökologische Nachhaltigkeit ? Ladeinfrastruktur ? Heizung ? Verkehr ? Leitungsverlust ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2019-09-01 - 2022-04-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.