Description: Das Projekt "KuRT (Konzeptphase): KomSpekSe - Kombinierte spektroskopische und sensitive Dichtetrennung von Abfall-Kunststoffgemischen aus Gewerbe, Produktion und Handel in sortenreine Fraktionen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie durchgeführt. eben den klassischen Stoffstrommengen und -qualitäten fallen eine Vielzahl von Stoffströmen unterschiedlicher Zusammensetzung an, vor allem aus der ex post-produktion, -consumer und -industrial. Ziel des Konzeptvorhabens KomSpekSe ist es, die bestehenden Aufbereitungsprozesse von bisher nicht trennbaren Stoffgemischen hochwertiger technischer Kunststoffe, Kunststoffverbünde und Kabelschrott mittels Kombination aus innovativer spektroskopischer Sortierung und sensitiver Dichtetrennung weiterzuentwickeln (Hydrozyklon) und miteinander zu verschränken. Das Marktpotential wird auf deutlich größer als 230.000 t/a eingeschätzt. Bei einer Umsetzung sehen die Partner ein hohes Maß an Übertragbarkeit/Adaption auf viele Bereiche der Kunststoffsortierung und des -recyclings.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Recycling ? Kunststoff ? Kabelschrott ? Chemische Industrie ? Kunststoffabfall ? Gewerbeabfall ? Sortierung ? Spektralanalyse ? Mischabfall ? Stoffgemisch ? Aufbereitungstechnik ? Stoffstrom ? Hydrozyklon ? Sortenreiner Abfall ? Verbraucher ? industriell ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-09-01 - 2022-05-31
Accessed 1 times.