Description: Das Projekt "Brand und Explosionseigenschaften von Stäuben unter einem Mikrometer - insbesondere Nanostäuben (BEX-SubMikro)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Abteilung 2 Chemische Sicherheitstechnik, Fachgruppe 2.2 Reaktionsfähige Stoffe und Stoffsysteme durchgeführt. Sicherheitstechnische Kenngrößen brennbarer Stäube sind keine vom Prüfverfahren unabhängigen Stoffgrößen, sondern werden in standardisierten Untersuchungsverfahren bestimmt. Mit dem Einzug der Nanotechnologie und dem Anstieg der Produktion nanoskalig hergestellter, brennbarer Stäube müssen deren Brenn- und Explosionsgefahren beurteilt werden. Bisher sind die Erfahrungen mit Nanostäuben limitiert. Dass bislang nur sehr wenige Kenngrößen für derart feine Stäube ermittelt worden liegt an Aspekten des Arbeitsschutzes und noch relativ hohen Kosten der Stäube. Ob die genormten Prüfverfahren das tatsächliche Brand- und Explosionsgefahren von nanoskalig hergestellten Materialien realistisch einschätzen, ist bislang nicht geklärt. Ziel des Vorhabens ist es, die bisherigen Arbeiten fortzuführen um die Erkenntnisse in die Arbeit zur Initiierung von Normungsaktivitäten einfließen zu lassen. Abschluss der Modifikationen an den Prüfapparaturen/-verfahren für aufgebwirbelte, brennbare Stäube unterhalb eines Mikrometers; Überprüfung und Modifikation der Prüfapparaturen/-verfahren für abgelagerte Stäube; Durchführen von Screeningtests; Untersuchung einer größeren Anzahl von Stäuben unterhalb eines Mikrometers, um unter anderem den Einfluss der Primärpartikelgröße und des Oxidationsgrades auf das Brand- und Explosionsverhalten zu untersuchen; Aktivitäten in Normungsgremien; Vorstellung der Prüfergebnisse; Abschlussbericht. Die Arbeiten und Untersuchungen schließen somit die aus sicherheitstechnischer Sicht bestehende Lücke bei der Bestimmung des Brand- und Explosionsverhaltens von Stäuben mit Primärpartikelgrößen unterhalb eines Mikrometers. Die Untersuchungsergebnisse dienen dazu, die Interessen der deutschen Industrie und Wirtschaft zu vertreten und die Ergebnisse in Anschubaktivitäten für Normungsarbeiten einzubringen, um den Industrie- und Wirtschaftsstandort Deutschland auch international noch stärker zu positionieren. Ziel ist die Initiierung eines Normungskonzeptes.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Staubemission ? Staub ? Bundesrepublik Deutschland ? Brand ? Feinstaub ? Partikelgrößenverteilung ? Staubablagerung ? Arbeitsschutz ? Explosionsgefahr ? Kausalzusammenhang ? Oxidation ? Prüfverfahren ? Stoffbewertung ? Sicherheitstechnik ? Standardmethode ? Nanopartikel ? Gefährdungspotenzial ? Abschlussbericht ? Chemische Reaktion ? Kenngröße ? Nanotechnologie ? Nanomaterialien ? Brennbarkeit ? Prüfstand ? Prüfvorschrift ? Screening [Voruntersuchung] ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 13.41377° .. 13.41377° x 52.5233° .. 52.5233°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-08-01 - 2015-07-31
Accessed 1 times.