Description: Das Projekt "Koordination Waermeschutzforschung im Hochbau" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Materialprüfungs- und Versuchsanstalt, Koordinationsstelle Wärmeschutzforschung im Hochbau durchgeführt. Die Koordinationsstelle Waermeschutzforschung im Hochbau (KWH) will Forschung, auf dem Gebiet des Waermeschutzes, mit dem Forschungsplan koordinieren. Sie will zwischen den einzelnen Forschern vermitteln, sowie mithelfen, Forschungsresultate in die Architektur und Bautechnik einfliessen zu lassen. Im allgemeinen beschraenkt sich die KWH auf die Gebiete der Waermeschutzmassnahmen an der Gebaeudehuelle und auf die passive Sonnenenergie-Architektur. Diese Koordination ist zugleich Ziel und Mittel in der Erfuellung der Aufgaben der KWH. Als wichtige Aufgabe betrachten wir die Beratung des NEFF beim Beurteilen eingehender Gesuche um Forschungsbeitraege. Um diese Beratung nachvollziehbar zu gestalten, haben wir einen Entwurf fuer einen Forschungsplan aufgestellt, mit einer daraus abgeleiteten Kriterienliste. Diese Arbeit erlaubt uns auch, unsere eigenen Forschungsschwerpunkte zu praezisieren, wie z.B. die Installation des Rechenprogrammes DEROB und die damit durchgefuehrten Parameter-Analysen eines Wintergarten. Der Aufbau einer umfassenden Bibliothek ueber Waermeschutz und passive Sonnenenergie-Architektur ist ein weiteres Ziel der KWH. Zusaetzlich ist die KWH jetzt auch an der Koordination des IEA Programms 'Solar', Task 8 beteiligt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Solarenergie ? Wärmedämmung ? Solartechnik ? Zellwolle ? Architektur ? Bautechnik ? Datenverarbeitung ? Hochbau ? Mathematisches Modell ? Bauen ? Solarstrahlung ? Bauten ? Entscheidungsmodell ? Passive-Solarenergienutzung ? construire ? isolation ? modele de decision ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1980-01-01 - 2025-03-31
Accessed 1 times.