Description: Das Projekt "Küstenauftrieb in einem sich verändernden Ozean - Vorhaben: Partikelgrößenverteilung, Struktur des pelagischen Nahrungsnetzes, trophische Interaktionen und Rolle des Zooplanktons für die trophische Transfereffizienz im Auftriebssystem des Humboldtstroms vor Peru" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität zu Kiel, Institut für Informatik durchgeführt. Der fischereilich mögliche Ertrag eines Meeresgebietes hängt stark von der sogenannten trophischen Transfereffizienz (TTE) ab. Die TTE beschreibt in welchem Maße Nährstoffe von Phytoplankton aufgenommen, in Biomasse umgesetzt und über das Zooplankton als Zwischenstufe schließlich im Fischbestand ankommen. Die Vermehrung des Zooplanktons, seine Fraß- und Wachstumsraten, aber auch der Verlust von Biomasse durch das Absterben von Phyto- und Zooplankton sind wichtige Aspekte dieser Biomasseumwandlungen die im Rahmen von CUSCO durch die Universität Kiel bearbeitet werden. Zielgebiet von CUSCO ist das Humboldt Auftriebsgebiet (HUS) vor Peru welches eines der ertragreichsten Fischereigebiete weltweit darstellt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kiel ? Fischbestand ? Nährstoff ? Phytoplankton ? Zooplankton ? Peru ? Partikelgrößenverteilung ? Humboldtstrom ? Fischereizone ? Pflanze ? Meeresgewässer ? Biomasse ? Nahrungskette ? Ozean ? Aquatische Biomasse ? Hochschule ? Netz ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-10-01 - 2021-12-31
Accessed 1 times.