Description: Das Projekt "Polyvalente Trennungen in Membranen: Polinom: Polyvalente Trennung durch flexible Integration aktiver Oberflächen in Membranen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Chemie, Lehrstuhl für Technische Chemie II durchgeführt. Übergreifendes Ziel des Projektes ist die Kombination von Oberflächenbeschichtungen mit Mixed-Matrix-Membranen, um poröse Membranen mit heterarchischen inneren Oberflächen zu entwickeln. Dadurch sollen unterschiedliche Stoffgruppen aus Wasser mit hoher Kapazität und Selektivität gebunden und Systeme einfach an wechselnde Fragestellungen der Wasserreinigung angepasst werden können. Daraus abgeleitet hat das Teilvorhaben zwei Hauptziele: i) Etablierung einer Bibliothek von makromolekularen Beschichtungsmaterialien und sowie von komplementär funktionalisierten Membranpolymeren, sodass die effektive und stabile Integration der Beschichtungen in Filtrations-Membranen möglich ist und zu zusätzlichen Selektivitäten für die Abtrennung von spezifischen Stoffen führt; ii) Beiträge zur Integration der neuen Beschichtungen in Mixed-Matrix-Membranen mit hoher Selektivität und Kapazität. Weiterhin sollen in Kooperation mit den Verbundpartnern Beiträge zu Aufskalierung der Membranherstellung und -funktionalisierung geleistet werden. Die Arbeitsschwerpunkte liegen auf den Gebieten der Polymersynthese sowie der Membranherstellung und -funktionalisierung, wobei als Kerninnovation die 'Click'-Chemie für die Herstellung von Membranadsorbern für Schwermetallionen etabliert werden soll. Arbeitsaufgaben sind: i) Synthese von funktionalen 'click'-baren Polymeren mit einstellbarer Metall-Affinität für die Postfunktionalisierung; ii) Synthese von funktionalisiertem Membranpolymer für die 'click'-Kopplung der Affinitätspolymer-Beschichtung, iii) Optimierung der 'click'-Kopplung sowie Auswahl der am besten geeigneten Materialkombinationen. Weiterhin wird an Mixed-Matrix-Membranen die Integration der am besten geeigneten Beschichtungen zur Herstellung von polyvalenten Membranadsorbern untersucht, und es werden neue Polymer-Materialien zur Aufskalierung bereitgestellt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Verbundwerkstoff ? Adsorptionsmittel ? Polymer ? Polymerchemie ? Schwermetall ? Material ? Adsorption ? Membranverfahren ? Struktur-Wirkung-Beziehung ? Beschichtung ? Ionen ? Produktionstechnik ? Reinigungsleistung ? Synthese ? Wasserreinigung ? Membran ? Stofftrennung ? Bibliothekswesen ? Filtermaterial ? Maßstabsvergrößerung ? Multifunktionalität ? Porosität ? Schadstoffelimination ? Schwermetallbindung ? Selektivität ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-03-01 - 2020-02-29
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03XP0106C (Webseite)Accessed 1 times.