Description: Das Projekt "EnOB, EnEff:Campus: Leuphana Monitoring - Monitoring Neubau Zentralgebäude Universität Lüneburg, Teilvorhaben: Ambient Intelligence, Nutzereinbindung, Innovative Bauteile" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Lüneburg, Institut für Umweltkommunikation.Die Leuphana Universität Lüneburg verfolgt eine Gesamtstrategie zur 'klimaneutralen Campusentwicklung'. Angestrebt wird ein Nullenergie-Campus im Sinne einer primärenergetisch ausgeglichenen Energiebilanz (inklusive Dienstreisen und Pendelverkehre). Der Fokus liegt neben Energieeinsparmaßnahmen in der Herstellung einer energieeffizienten und exergetisch sinnvollen Energieversorgung aus erneuerbaren Energien (KWK, kaskadierte Wärmenutzung, thermische Speicherung) sowie der intensive Einbezug des Faktors Nutzerverhalten (Ambient Intelligence-System). Nach der vollständigen Inbetriebnahme wird durch den Betrieb des Gebäudes kein CO2 emittiert. Diese vorbildhaften Planungsziele gilt es mit diesem Vorhaben durch das Monitoring im Gebäudebetrieb zu sichern. Mit dieser Projektskizze wird daher die zweite Phase des 'Intensivmonitorings' und die dritte des 'Langzeitmonitorings' gemäß des Förderkonzepts Energieoptimiertes Bauen beantragt. Ziel des Forschungsprojektes ist es, das innovative Konzept zur klimaneutralen Energieversorgung eines Quartiers hier des Campus über ein wissenschaftliches Monitoring im Betrieb zu prüfen und zu optimieren. Es sollen somit validierte Aussagen über die Funktionalität des Energiekonzeptes auf dem Campus und insbesondere für das Zentralgebäude getroffen werden, die geeignet sind die Leistungsfähigkeit des konzeptionellen Ansatzes in energetischer und wirtschaftlicher Sicht unter Beweis zu stellen. In anschaulicher Weise kann der 'Klimaneutrale Campus' einen Vorbildcharakter demonstrieren, der über die Region Lüneburgs hinaus für zukünftige Bauaufgaben gilt. Der detaillierte Arbeitsplan sowie die Zuordnung der Bearbeiter zu den einzelnen Arbeitspaketen kann der Vorhabenbeschreibung entnommen werden. Teilvorhaben Verbundpartner A: Inbetriebnahme Anlagentechnik, energetische Optimierung, (Intensiv-)Monitoring Teilvorhaben Verbundpartner B: Ambient-Intelligence, Nutzereinbindung, Auswertung innovativer Bauteile.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Lüneburg ? Nullenergiehaus ? Kraft-Wärme-Kopplung ? Nachhaltige Energieversorgung ? Wärmenutzung ? Erneuerbare Energie ? Gebäude ? Primärenergie ? Umweltschutzmaßnahme ? Wärme ? Wärmespeicher ? Gebäudetechnik ? Pendlerverkehr ? CO2-Minderung ? Langzeitbeobachtung ? Klimaneutralität ? Energieeffizientes Bauen ? Klimaschutz ? Energiebilanz ? Energieeinsparung ? Energiekonzept ? Energieeffizienz ? Monitoring ? Klimabewusstsein ? Energiebewusstsein ? Exergie ? Forschungsprojekt ? Bauelement ? Anlagenbetrieb ? Urbaner Raum ? Kaskadennutzung ? Nutzerverhalten ? Betriebsparameter ? Anlagentechnik ? Gebäudenutzung ? Hochschule ? Optimieren der Fahrweise ? Planungsziel ? Räumliche Mobilität ? Universitätsgebäude ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-09-01 - 2020-08-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03ET1415B (Webseite)Accessed 1 times.