Description: Das Projekt "WIR! - rECOmine: Anlage zur Wertstoffgewinnung aus sulfidischen Spülhalden und deren umweltgerechte Sanierung, TP4: Konzept und Erprobung zur Umweltbildung und Tourismuseinbindung für bergbaurelevante Themen des Erzgebirges" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: GEOPARK Sachsens Mitte e.V..Die Rohstoffgewinnung durch den Bergbau führt zu Schäden in der Landschaft und unter anderem zu eingeschränkter Nutzung für die Pflanzen- und Tierwelt. Diese Entwicklungen und Veränderungsprozesse in der Umwelt werden von den Menschen, die in der Region leben sowie von Besuchern oftmals wahrgenommen, jedoch von Verursachern für die interessierte Öffentlichkeit kaum instruktiv publik gemacht. Landschaftseingriffe hinterlassen bei den Menschen vor Ort bestenfalls Interesse, oftmals jedoch Skepsis oder Angst bis hin zu offener Ablehnung. Die Bundesregierung Deutschlands nimmt bei der Fortschreibung der Rohstoffstrategie explizit zu dem Sachverhalt der Notwendigkeit einer Öffentlichkeitswirksamkeit und gesellschaftlicher Akzeptanz zur Rohstoffgewinnung Stellung. Eine nachhaltige Regional- und Ressourcenentwicklung nimmt die Bevölkerung prozessbegleitend auf diesem Gestaltungsweg von Beginn an mit. Daran knüpft das Teilvorhaben an. Die Entwicklung des Umweltmoduls zur Reststoff- und Wasserbehandlung wird öffentlichkeitswirksam begleitet.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Landschaftsschaden ? Erzgebirge ? Sachsen ? Bundesregierung ? Bundesrepublik Deutschland ? Reststoff ? Rohstoffgewinnung ? Übriger Bergbau ? Eingriff in Natur und Landschaft ? Geopark ? Bergbau ? Mensch ? Umweltbildung ? Pflanze ? Bevölkerung ? Fauna ? Umweltveränderung ? Wasseraufbereitung ? Sanierung ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-11-01 - 2024-10-31
Accessed 1 times.