Description: Das Projekt "Deutsche Beteiligung am OECD/NEA BIP-3 Projekt" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), Nuclear Energy Agency (NEA) durchgeführt. In der dritten Phase des OECD-Projekts mit dem Titel 'Behavior of Iodine Project (BIP)' sollen aufbauend auf den vorangegangenen Phasen offen gebliebene Fragestellungen zur Simulation des Jodverhaltens im Sicherheitsbehälter (SB) bei schweren Störfällen mittels experimenteller Untersuchungen beantwortet werden. Die durchgeführten Experimente haben zum Ziel, zu einer Verbesserung der Simulation des Adsorptions- und Desorptionsverhaltens auf im SB eingesetzter Farbe beizutragen, eine exaktere Modellierung des Verhaltens (Bildung und Zersetzung) organischer Jodverbindungen in der SB-Atmosphäre zu ermöglichen sowie den Einfluss von Alterung der Farbe und Verunreinigungen der SB-Atmosphäre auf die an der Farbe bzw. in der SB-Atmosphäre ablaufenden Prozesse zu ermitteln. Dabei soll auch der Austausch von Simulationsergebnissen und -strategien unter den beteiligten Partnern gefördert werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Iod ? Farbstoff ? Jodverbindung ? Bundesrepublik Deutschland ? Reaktorsicherheitsbehälter ? Adsorption ? Containment ? Kerntechnische Anlage ? OECD ? Organische Verbindung ? Anlagensicherheit ? Desorption ? Reaktionsmechanismus ? Schadstoffabbau ? Simulation ? Simulationsmodell ? Störfall ? Laborversuch ? Modellierung ? Nukleare Sicherheit ? Schadstoffbildung ? Schadstoffverhalten ? Verunreinigung ? Alterung ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-01-01 - 2018-12-31
Accessed 1 times.