API src

Nachwuchsgruppen Klima, Umwelt und Gesundheit: Aktive Mobilität zur Förderung von Gesundheit und Umweltschutz

Description: Das Projekt "Nachwuchsgruppen Klima, Umwelt und Gesundheit: Aktive Mobilität zur Förderung von Gesundheit und Umweltschutz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Freie Universität Berlin, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Psychologie, Arbeitsbereich Gesundheitspsychologie durchgeführt. Ziel der Nachwuchsgruppe ist es, aktuelle und künftige Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Klimawandel im Kontext aktiver Mobilität (Radfahren, Gehen, öffentlicher Verkehr) zu untersuchen. Durch die Förderung von Verhaltensänderungen in Richtung aktiver Mobilität sollen Synergieeffekte für das Gesundheitswesen, die Bekämpfung des und die Anpassung an den Klimawandel bewertet und gestärkt werden. Innerhalb dieses Vorhabens ist das Teilprojekt an der Freien Universität Berlin (FUB) federführend für die Untersuchung der Zusammenhänge der aktiven Mobilität mit Lärmbelastung, Luftqualität, weiteren Gesundheitsfaktoren und städtischen Klimafaktoren zuständig. In der FUB wird aus der gesundheitspsychologischen Perspektive untersucht, wie alltägliche Mobilität mit Smartphonebasierten Messungen erhoben werden kann und wie neue und persönliche Erfahrungen im Rahmen einer Citizen Science-Studie zu einer Verhaltensänderung führen. Aus der Public Health Perspektive werden Zusammenhänge zwischen der aktiven Mobilität mit gesundheitsbezogenen Faktoren sowie Rückmeldungen zur Luftqualität und Lärmbelastung der zurückgelegten Wege analysiert. Im Rahmen der meteorologischen Perspektive werden städtische Klimafaktoren und deren Zusammenhang mit der alltäglichen Mobilität unter gegenwärtigen und zukünftigen Klimabedingungen untersucht. Als Hauptkomponente der empirischen Untersuchung an der FUB wird ein Citizen-Science-Projekt durchgeführt, in welchen Bürgerinnen und Bürger hochauflösende Daten zur alltäglichen Mobilität sowie für Klimamodellierungsszenarien beitragen. Über Rückmeldungen zu ihren Daten lernen sie über aktive Mobilität, ihre Gesundheit und Klimaauswirkungen. In allen Arbeitspaketen ist eine enge Zusammenarbeit mit dem IÖW und den Disziplinen Umweltpsychologie und Nachhaltigkeitsmanagement, dem wissenschaftlichen Beirat sowie den Praxispartnern aus Unternehmen und Zivilgesellschaft in einem inter- und transdisziplinären Forschungsdesign vorgesehen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Berlin ? Synergistische Wirkung ? Berlin ? Nachhaltigkeitsmanagement ? Umweltpsychologie ? Lärmbelastung ? Luftqualität ? Allgemeine Gesundheit ? Öffentlicher Verkehr ? Klimaanpassung ? Citizen Science ? Empirische Untersuchung ? Gesundheitswesen ? Klimawandel ? Klimafaktor ? Klimawirkung ? Pädagogik ? Fahrradfahren ? Zivilgesellschaft ? Umwelt und Gesundheit ?

Region: Berlin

Bounding boxes: 13.41377° .. 13.41377° x 52.5233° .. 52.5233°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2023-03-01 - 2028-02-29

Status

Quality score

Accessed 1 times.