Description: Eine Ueberarbeitung des Berechnungsverfahrens zur Ermittlung der Geraeuschbelastung ist insbesondere im Hinblick auf Hochgeschwindigkeitszuege erforderlich. Durch die Nichtberuecksichtigung aerodynamischer Quellen (Emission und abweichende Quellhoehen gegenueber dem Rollgeraeusch) wird die abschirmende Wirkung von Hindernissen bei dieser Zugart ueberschaetzt. Zur Ueberpruefung des Berechnungsverfahrens sind Messungen an ein und demselben Messort 'ohne' und 'mit' Hindernis erforderlich, um Einfluesse der Topografie und des Schienenzustandes auszuschliessen. Derartige Messungen konnten bisher nicht realisiert werden. Durch die Demontage einer schadhaften Schallschutzwand und kurzfristigen Wiederaufbau ist erstmalig eine Messung 'ohne' und 'mit' Schallschutzwand an einem Messort moeglich. Es ist die abschirmende Wirkung bei Vorbeifahrten der verschiedenen Zugarten (ICE, IC- und Gueterzuege) zu untersuchen. Die Messergebnisse dienen der Validierung der bisher vorliegenden wenigen Untersuchungsergebnisse.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Messstation ? Lärmschutzwand ? Schienenverkehrslärm ? Bundesimmissionsschutzgesetz ? Geräuschemission ? Hochgeschwindigkeitsverkehr ? Abschirmung ? Emissionsquelle ? Fahrgeräusch ? Reifengeräusch ? Schienenverkehr ? Topographie ? Ausbreitungsrechnung ? Berechnungsverfahren ? Lärmbelastung ? Schallausbreitung ? Wirkungsgrad ? Rückbau ? Prognoseverfahren ? Verkehrsemission ? Geraeuschprognose ? Immissionsschutzverordnung ? Lärmminderung [Verkehr] ? UFOPLAN00 ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-09-01 - 2000-11-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=20051201 (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/bestimmung-einfuegungsdaempfung-einer (Webseite)Accessed 1 times.