API src

Teilvorhaben:TRAIL2pot

Description: Das Projekt "Teilvorhaben:TRAIL2pot" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von JENA-GEOS Ingenieurbüro GmbH durchgeführt. Der in TRAIL begonnene Ansatz der Verzahnung der Wärme- und Stromkartierung mit weiteren Aspekten der Stadt- und Quartiersentwicklung, vornehmlich im ländlichen Raum und dort in Kommunen mit weniger als 10000 Einwohnern, soll in TRAIL2 weiter sowohl in der Tiefen- als auch in der Breitenwirkung untersucht und umgesetzt werden. Explizit sollen Qualität und Reichweite der Grundlagendaten verbessert sowie die energetischen Themen um weitere Ansätze, die sich aus Synergien und Kopplungen ergeben, ausgedehnt werden. Im Sinne von TRAIL2 meint 'Kopplung' nicht nur die Verbindung der Energiesysteme Wärme und Strom, sondern auch die Überwindung der Systemgrenzen Energie, Wasser und Abfall. Das Thema des Datenschutzes sowie der Rechtssicherheit und einer umfangreicheren Kenntnis aller damit verbundenen komplexen Belange soll künftig detaillierter in die Betrachtungen einfließen, weshalb eine Erweiterung des Projektkonsortiums für diesen Bereich erfolgt. Die Einbindung dieser Themen geschieht dabei unter der Maßgabe der Hilfestellung für Akteure, die inhaltlich mit den Themen wenig vertraut sind, nur über geringe Ressourcen verfügen, aber vor einem zunehmenden Umsetzungs-Dilemma stehen. Dabei soll die in TRAIL erstellte Pilotanwendung in TRAIL2 zu einem Demonstrationsprojekt ausgebaut werden, indem untersucht wird, inwieweit sich innovative neue Forschungsansätze zielgruppenspezifisch aufbereitet in alle bereits in TRAIL konzeptionierten Module einbinden und in der Realität prototypisch umsetzen lassen. Im Teilvorhaben sollen in Ergänzung zu den abgeleitetem Potentialen erneuerbarer Energie weitere energetische Potentiale abgeleitet werden. Weitere bisher oft ungenutzte Potentiale sind insbesondere bei den holz- und forstwirtschaftlichen Reststoffen, landwirtschaftlichen Nebenprodukten, Siedlungsabfällen und den Reststoffen aus sonstigen Flächen anzufinden. Vorher waren die Betrachtungen auf die Gemeindegrenze beschränkt, hier sollen Synergieeffekte auch interkommunal untersucht werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Synergistische Wirkung ? Erneuerbare Energie ? Landwirtschaftlicher Abfall ? Reststoff ? Siedlungsabfall ? Holz ? Abfallaufkommen ? Energie ? Energiesystem ? Modul ? Nebenprodukt ? Stadt ? Datenschutz ? Forstwirtschaftliche Fläche ? Bevölkerung ? Ländlicher Raum ? Ressource ? Kommunalebene ? Energie ? Handlungsbeteiligter ? Rechtssicherheit ? Themenbereich ?

Region: Mühlhausen/Thüringen

Bounding boxes: 10.453° .. 10.453° x 51.2217° .. 51.2217°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2019-11-01 - 2022-10-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.