API src

Teilvorhaben: Intelligente Regelungs- und Monitoringverfahren für modulare Ladesystemen

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Intelligente Regelungs- und Monitoringverfahren für modulare Ladesystemen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von RWTH Aachen University, Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe durchgeführt. Die wissenschaftlichen Ziele des Teilvorhabens bestehen aus zwei Aspekten. Der erste Forschungsschwerpunkt hat das Ziel, Methoden und Verfahren zu entwickeln, die es erlauben, mehrere modulare leistungselektronische Bausteine (Power Electronic Building Blocks - PEBBs) verschiedener Hersteller, Generationen und Technologien in einem kooperativen Betrieb als eine Einheit zu betreiben. Dazu werden neuartige kooperative Regelungskonzepte für PEBBs erforscht, sodass diese gemeinsam als Ladeelektronik agieren können und dabei nicht auf eine Echtzeitkommunikation angewiesen sind. Zur Realisierung eines optimierten Gesamtbetriebs der Ladeelektronik werden darüber hinaus Strategien zum effizienz- und lebensdaueroptimierten Systembetrieb erforscht, welche zusätzlich mögliche Resonanzen oder Instabilitäten zwischen den PEBBs vermeiden sollen. Der zweite Forschungsschwerpunkt besteht aus dem intelligenten und zuverlässigen Betrieb von PEBBs. Die angestrebten Forschungen in diesem Bereich haben das Ziel, die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von leistungselektronische Systeme zu erhöhen, ohne Einbußen in der Zuverlässigkeit hinnehmen zu müssen. Dazu sollen verschiedene Sensortechnologien sowie Methoden der Systemtheorie und der künstlichen Intelligenz erforscht und praktisch realisierbare Konzepte entwickelt werden. Im Rahmen des Projekts werden grundlegend neue Monitoringverfahren für AVT-Substrate und Leistungsmodulen im Labor implementiert, um deren Funktionsweise detailliert zu untersuchen. Auf Grundlage dieser Monitoringverfahren werden Methoden und Konzepte zum aktiven thermischen Management und zur Degradationsdiagnostik erforscht, um einen nachhaltigen Einsatz von PEBB-Komponenten zu ermöglichen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Aachen ? Substrat ? Elektroantrieb ? Künstliche Intelligenz ? Lebenserwartung ? Management ? Technik ? Betriebssystem ? Betriebszuverlässigkeit ? Systemtheorie ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-01-01 - 2023-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.