Description: Das Projekt "Analyse hydraulisch/dielektrisch gekoppelter Materialeigenschaften mineralischer Böden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Weimar, Materialforschungs- und Prüfanstalt, Abteilung Bauphysik und Zerstörungsfreie Prüfung durchgeführt. Entwicklung neuer Analysemethoden für die Ableitung der gekoppelten, von der Struktur und Textur abhängigen dielektrischen und hydraulischen Materialeigenschaften von mineralischen Böden. Mit neuartigen Versuchseinrichtungen sollen simultan die Wassergehalts-Saugspannungsbeziehung sowie die elektrischen Spektren von Böden in einem breiten Frequenzbereich unter kontrollierten Bedingungen bestimmt werden. Das Gesamtziel besteht in der Ableitung einer Kalibrationsmethodik als Werkzeug, um elektromagnetische Messmethoden optimal an die Messaufgaben in Böden anzupassen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Weimar ? Bauphysik ? Kalibrierung ? Bodenstruktur ? Hydraulik ? Struktur-Wirkung-Beziehung ? Analyseverfahren ? Bodenart ? Bodenphysik ? Bodenuntersuchung ? Leitfähigkeit ? Messverfahren ? Wassergehalt ? Bodenfeuchte ? Magnetismus ? Mineral ? Elektrisches Feld ? Prüfstand ? Saugspannung ? Werkzeug ?
Region: Mühlhausen/Thüringen
Bounding boxes: 10.453° .. 10.453° x 51.2217° .. 51.2217°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-01-01 - 2013-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/108604457 (Webseite)Accessed 1 times.