Description: Das Projekt "Innovationsforum INE - Nachhaltige Energiesysteme - sicher, dezentral, vernetzt" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: EnergieRegion Nürnberg e.V..Zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende wird auch eine leistungsfähige, intelligente, dezentrale und sichere Infrastruktur notwendig sein. Für die Energiewirtschaft, aber insbesondere auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)-Branche und der Automatisierungs-Branche, ergeben sich dadurch einerseits große Chancen für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, Produkte und Prozesse. Andererseits birgt eine stärkere Vernetzung von dezentralen Systemkomponenten auch Risiken, die insbesondere auf den vermehrten IKT-Einsatz und die Automatisierung von Prozessen zurückzuführen sind. Diese Herausforderungen werden im Rahmen des Innovationsforums 'Nachhaltige Energiesysteme' durch einen Cross-Cluster-Austausch interdisziplinär adressiert. Ziel des Innovationsforums ist es erstens, die beteiligten Branchen auf eine gemeinsame Kommunikationsebene zu bringen. Zweitens sollen KMU für die besonderen Marktbedingungen sowie Innovationspotenziale im Energiesektor sensibilisiert und drittens Kooperationen zur Entwicklung neuer Systemlösungen und langfristige strategische Partnerschaften initiiert werden. Im Rahmen von Workshops werden in einem Bottom-Up-Prozess zuerst zentrale Innovationsherausforderungen bzw. Innovationspotenziale für KMU an den Branchenschnittstellen identifiziert. An diesen Ergebnissen wird sich schließlich die inhaltliche Ausgestaltung des 2-tägigen Innovationsforums orientieren. Dabei wird besonderer Wert auf kreative Ansätze in den Bereichen des Wissenstransfers, des Networkings und der Ideengenerierung gelegt. So werden die beteiligten Akteure durch Formate wie Speednetworking, Innovation-Pitches und Fachexkursionen untereinander vernetzt und der anwendungsbezogene Austausch angeschoben. Zudem wird gemeinsam mit den Akteuren ein KMU-Leitfaden zur Innovationsumfeld-Analyse erarbeitet, welcher aufzeigt, wie man ein neues Innovationsumfeld am besten für sein Unternehmen erschließen kann.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Energiewende ? Kleine und mittlere Unternehmen ? Netzintegration ? Automatisierung ? Energie ? Energiesystem ? Energiewirtschaft ? Innovation ? Innovationspotenzial ? Wissenstransfer ? Informations- und Kommunikationstechnik ? Infrastruktur ? Raumfahrt ? Workshop ? Handlungsbeteiligter ? Kreuzung [biologisch] ? Pech [Stoff] ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-02-01 - 2017-10-31
Accessed 1 times.