API src

Emissionsmessung von nicht regelmäßig überwachten Luftschadstoffen aus Großfeuerungs- und Gasturbinenanlagen für die Emissionsberichterstattung

Description: Das Projekt "Emissionsmessung von nicht regelmäßig überwachten Luftschadstoffen aus Großfeuerungs- und Gasturbinenanlagen für die Emissionsberichterstattung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von TÜV SÜD Industrie Service GmbH durchgeführt. Aufgabenbeschreibung: a) Deutschland ist aufgrund verschiedener Übereinkommen (Genfer Luftreinhaltekonvention, POP Protokoll und Schwermetallprotokoll) verpflichtet, jährlich Emissionen für rund 25 Schadstoffe an die UNECE zu berichten. Allerdings beschränkt sich die Überwachung der Emissionen in die Luft aus Großfeuerungs- und Gasturbinenanlagen in Deutschland nur auf wenige Luftschadstoffe und teilweise auf die Erhebung von Summenparametern. Die Kenntnisse über typische Reingaskonzentrationen der Einzelparameter und/oder von weiteren Schadstoffen aus diesen Anlagen sind lückenhaft; für sie liegen keine aktuellen und systematisch erhobenen Daten vor. b) Zur Ermittlung von Emissionsfaktoren sind daher abhängig vom Brennstoff und von der Feuerungstechnik sowie den in den Anlagen vorhandenen Abgasreinigungseinrichtungen die einzelstoffbezogenen Reingaskonzentrationen von Schwermetallen (Pb, Cd, As, Cr, Cu, Ni, Se, V, Zn), von persistenten organischen Stoffen, von VOC und Methan sowie PM10, PM2.5 messtechnisch zu erheben. Hierzu sollen bekanntgegebene Messstellen, die ohnehin mit der Überwachung von Feuerungs- und Gasturbinenanlagen beauftragt sind (z. B. mit regelmäßig wiederkehrenden Einzelmessungen oder mit der Kalibrierung und Prüfung der Funktionstüchtigkeit der Messeinrichtungen) im Rahmen dieses Forschungsvorhabens die notwendigen weiteren Einzelmessungen der entsprechenden Schadstoffe vornehmen. Der Forschungsnehmer soll diese Aktivitäten planen, koordinieren, steuern und überwachen. Die Vorgehensweise soll befähigen, auf der Grundlage einer ausreichend großen Anzahl von Anlagen und Messungen valide Emissionsfaktoren für die nationalen Inventare zu ermitteln und dadurch helfen, die international häufig fachlich wenig nachvollziehbaren Default-Emissionsfaktorwerten der Genfer Luftreinhaltekonvention zu ersetzen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Brennstoff ? Chrom ? Messstation ? Nickel ? Vanadium ? Zinn ? Kupfer ? Arsen ? Cadmium ? Kalibrierung ? Messeinrichtung ? Selen ? Zink ? Blei ? Schwermetall ? Emissionsfaktor ? Bundesrepublik Deutschland ? PM10 ? PM2,5 ? Emissionsinventar ? Treibhausgasemission ? Organisches Material ? Emissionsquelle ? Emissionsberichterstattung ? Persistenter Stoff ? Persistenter organischer Schadstoff ? Luftemission ? Schadstoffüberwachung ? NMVOC ? Verbrennungstechnik ? Gasturbine ? Methan ? Genfer Luftreinhaltekonvention ? Großfeuerungsanlage ? Schadstoffemission ? Emissionsmessung ? Messung ? Luftschadstoff ? Messdaten ? Industrieanlage ? Emissionsbericht ? Forschungsprojekt ? Berichterstattung ? Summenparameter ? Feuerungsanlage ? Klimawirkung ? Schadstoffverhalten ? Treibhausgas ? Datenerhebung ? Großfeuerung ? Emissionsanalyse ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-08-01 - 2021-11-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.