Description: Das Projekt "GABI - PLANT KBBE: Identifizierung, molekularbiologische Charakterisierung und Modifizierung von Transkriptionsfaktoren und Rezeptorkinasen, die die Zellwandverzuckerung für Bioethanolproduktion erleichtern (Cellwall)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie durchgeführt. Das Ziel des Projekts ist die Identifizierung von Transkriptionsfaktoren und Proteinkinasen, die den Aufbau der sekundären Zellwand beeinflussen. Wir erwarten, dass damit die Pflanzenbiomasse gezielt erhöht und die Zusammensetzung der Zellwand verändert werden kann, was in Folge auch die industrielle Zuckerverwertung verbessert. WP1: Identifikation von 50 Transkriptionsfaktoren und Proteinkinase, die mit der Sekundärwand assoziiert sind. WP2: Generierung, molekularbiologische und genetische Analyse von transgenen Linien (Knock outs, Überexpremierer). Wir haben bereits eine Reihe von Genkandidaten, die auf Transkriptionsebene mit Genen für die Synthese der Sekundärzellwand in Arabidopsis koordiniert sind. WP3: Expressionsanalyse von transgenen Linien. Erstellung eines Expressionsatlas für verschiedene Gewebe von Brachypodium und Arabidopsis mit Hilfe von Affymetrix-Chips erstellen. Die generierten Daten erlauben die Erstellung eines onlinebasierenden und interaktiven Ko-Expressions Netzwerkes, ähnlich wie wir es erst kürzlich für Arabidopsis erstellt haben (http://aranet.mpimp-golm.mpg.de/aranet). Dieses Netzwerk sollte uns die Vorhersage von echten Orthologen von Arabidopsisgenen in Brachypodium erlauben. Wir glauben, dass diese Plattform und die artübergreifende Herangehensweise es uns erlauben wird, weitere Vorhersagen über Funktionen und Beziehungen von orthologen Genen zu treffen. WP5: biochemisch Analyse von mutagenen Linien mit Phänotyp. Wir glauben, dass wir regulatorische Schlüsselfaktoren und -mechanismen des sekundären Zellwandmetabolismus identifizieren werden, die zur Erhöhung der Biomasse und der effizienteren Verwertbarkeit der produzierten Zellwandzucker genutzt werden können. Die Forschung an der neuen Modellpflanze Brachypodium wird zum Verständnis der Mechanismen für die Synthese der Sekundärzellwand beitragen, wodurch die Zuckerverwertung und die Herstellung von Biokraftstoffen der zweiten Generationen immens vorangetrieben werden kann.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Biokraftstoff ? Bioethanol ? Gen ? Introgression ? Ethanol ? Süßgräser ? Zucker ? Genotyp ? Pflanzengenetik ? Zellwand ? Genetik ? Atlas ? Biochemische Untersuchung ? Enzym ? Proteinbiosynthese ? Mutagener Stoff ? Organisches Gewebe ? Pflanzenstoffwechsel ? Pflanzenzüchtung ? Phytomasse ? DNA-Analyse ? Phänotyp ? Biologische Untersuchung ? Biomasse ? Züchtung ? Pflanzenphysiologie ? Brachypodium ? Transkription ? Expressionsatlas ? Genexpression ? Genlokalisation ? Markergen ? Mutagenese ? Arabidopsis ? Netz ? On-Line-Betrieb ? Pflanzenerbgut ? Sequenzierung ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-05-01 - 2012-07-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=0315454 (Webseite)Accessed 1 times.