Description: Das Projekt "Nachwuchsgruppe Globaler Wandel: CoalExit - Die Ökonomie des Kohleausstiegs - Identifikation von Bausteinen für Rahmenpläne zukünftiger regionaler Strukturwandel" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Berlin, Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik durchgeführt. Eine der zentralen gesellschaftlichen Fragestellungen nach COP21 und COP22 ist, wie der globale Verbrauch von Kohle gezielt durch adäquate Energie- und Klimapolitik verringert werden kann, um die Folgen des Klimawandels einzudämmen. Bei der bisherigen Energie & Klima-Forschung werden die komplexen Verteilungswirkungen der notwendigen Transformationsprozesse zwischen Akteuren, Sektoren, Regionen und Nationen nicht ausreichend berücksichtigt. Eine Analyse des anstehenden Strukturwandels durch den Kohleausstieg ist jedoch essentiell für eine Ausgestaltung der sich anbahnenden Umwandlungsprozesse, um die soziale Akzeptanz einer globalen Energiewende nicht zu gefährden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Fossiler Brennstoff ? Berlin ? Energiewende ? Energie auf Kohlebasis ? Infrastrukturpolitik ? Kohle ? Verteilungswirkung ? Energie ? Energiepolitik ? Rahmenplanung ? Sozialer Wert ? Strukturwandel ? Minderungspotenzial ? Klimapolitik ? Globale Veränderung ? Klimafolgen ? Zukunftsfähigkeit ? Kohleausstieg ? Klimawandel ? Regionalentwicklung ? Wirtschaftliche Aspekte ? Globale Aspekte ? Handlungsbeteiligter ? Nachfrageeffekt ? Verteilungseffekt ? akzeptan ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 13.41377° .. 13.41377° x 52.5233° .. 52.5233°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-10-01 - 2022-09-30
Accessed 1 times.