API src

Vorhaben: Entwicklung eines UV/vis Fernerkundungssystem zur Messung von SO2 und NO2 in Schiffsabgasfahnen

Description: Das Projekt "Vorhaben: Entwicklung eines UV/vis Fernerkundungssystem zur Messung von SO2 und NO2 in Schiffsabgasfahnen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Airyx GmbH durchgeführt. Ziel dieses Forschungsvorhabens ist die Entwicklung eines flexibel einsetzbaren Messinstruments für die operative Überwachung von Schwefel (S)- und Stickoxid- Emissionsfaktoren (NOx) in der Seeschifffahrt entsprechend der Vorgaben der 'International Maritime Organisation' (IMO) innerhalb sogenannter 'Emission Control Areas' (ECAs) sowie für die Überwachung der Einhaltung von NOx-Emissionsfaktoren in der Binnenschifffahrt (Details siehe Leitantrag). Das SEICOR Projekt soll mit der neu zu entwickelnden Messtechnik für Schiffsemissionen die Nachhaltigkeit des Schiffsverkehrs sicherstellen und erhöhen. Die Erhebung verlässlicher Emissionsdaten trägt entscheidend dazu bei, die Nachhaltigkeit der Schifffahrt pro Gütervolumen sowie die Effizienz neuer Emissionsminderungstechniken zu protokollieren und einen fairen Wettbewerb unter den Teilnehmern sicher zu stellen. Auf Grundlage einer Anforderungsanalyse sowohl bezüglich der marktwirtschaftlichen als auch der technischen Seite soll ein neuartiges Messsystem entwickelt werden, welche die Technik der UV/vis Differentielle Optische Absorptions-Spektroskopie (DOAS) zum Nachweis von Schwefeldioxid und Stickstoffdioxid (SO2 und NO2) und Laser-Absorptionsspektroskopie im Infra-Roten Spektralbereich, basierend auf abstimmbaren Lasern, zum Nachweis von CO2 und NO vereint. Mit Hilfe von Labormessungen (durch Unterauftragnehmer Uni Heidelberg) soll der erste Testaufbau mit einem wissenschaftlichen Fourier-Transform-Interferometer (Typ Bruker 125HR) verglichen und weiter optimiert werden. Aus diesen Erfahrungen sollen zwei Demonstratoren entwickelt werden und an Messstationen an Elbe (betrieben durch den assoziierten Projektpartner Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und den Projektpartner IUPB) und Rhein (betrieben durch den assoziierten Projektpartner Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)) zur finalen Erprobung und Optimierung im Feld eingesetzt werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Heidelberg ? Messgerät ? Messstation ? Laser ? Messeinrichtung ? Stickstoffdioxid ? Schwefel ? Emissionsfaktor ? Elbe ? Rhein ? Emissionsdaten ? Emissionsüberwachung ? Emissionsminderungstechnik ? Messtechnik ? Schwefeldioxid ? Stickoxide ? Binnenschifffahrt ? Seeschifffahrt ? Schiffsemission ? Forschungsprojekt ? Fernerkundung ? Schifffahrt ? Spektrum ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2023-02-01 - 2026-01-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.