API src

Margaritifera Restoration Alliance, Teilvorhaben: Innovative Öffentlichkeitsarbeit, in-situ-Aufzucht und ergänzende Habitataufwertung für die Flussperlmuschel in Sachsen

Description: Das Projekt "Margaritifera Restoration Alliance, Teilvorhaben: Innovative Öffentlichkeitsarbeit, in-situ-Aufzucht und ergänzende Habitataufwertung für die Flussperlmuschel in Sachsen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für Naturschutz (BMU,BfN). Es wird/wurde ausgeführt durch: Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt.In den vogtländischen Perlbächen und ihrem Einzugsgebiet wird die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) durch weitere Bestandsstützung und Biomonitoring gemeinsam mit den Verbundpartnern Vogtlandkreis (VK) und der TU Dresden (TUD) zur Stabilisierung der Flussperlmuschel-Population im sächsischen Vogtland beitragen. Die Flussperlmuschel-Zuchtstation wird durch ein Außenbecken erweitert, damit die halbnatürliche Nachzucht noch effektiver gestaltet werden kann. Vor allem auf stiftungseigenen Flächen wird die LaNU Bachrestrukturierungen und andere Maßnahmen in Gewässernähe umsetzen, um das Einzugsgebiet der Perlbäche nicht nur für die Flussperlmuschel weiter aufzuwerten. Im Bereich der Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit koordiniert die LaNU verschiedene partnerübergreifende Initiativen: Vor allem gemeinsam mit dem Landkreis Passau, der Biologischen Station der Städteregion Aachen und dem Bund Naturschutz Hof (BN) sind innovative Formate mit bildender Kunst und Schauspiel geplant, um bisher wenig erreichte Zielgruppen für die Bedrohung der Flussperlmuschel und der biologischen Vielfalt allgemein zu sensibilisieren. Gemeinsam mit der TU Dresden wird die LaNU sich dafür engagieren, die Erfahrungen der landwirtschaftlichen Pilotmaßnahmen des Projektpartners Hofgut Eichigt zum Schutz von Boden, Gewässern und Muscheln zu synthetisieren und unter den betreffenden Akteuren sachsen- und deutschlandweit zu verbreiten. Ein weiterer wichtiger Baustein sind attraktive Bildungsangebote für verschiedene Zielgruppen und Multiplikatoren, für die gemeinsam mit ausgewählten Projektpartnern ansprechendes Material erarbeitet wird. Bewährte Umweltbildungsformate besonders für Kinder und Familien werden weiterhin genutzt, um in Sachsen über die Bedrohung der Flussperlmuschel, aber auch die Schutzerfolge zu informieren.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Aachen ? Dresden ? Muschel ? Sachsen ? Flussperlmuschel ? Biomonitoring ? Kind ? Artengefährdung ? Ackerboden ? Ackerland ? Bodenschutz ? Familie ? Einzugsgebiet ? Öffentlichkeitsarbeit ? Umweltbildung ? Zielgruppe ? Nukleare Sicherheit ? Population ? Züchtung ? Sanierung ? Naturschutz ? Aufzucht ? Biologische Station ? Handlungsbeteiligter ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-07-01 - 2027-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.