API src

Teilprojekt: Stoffstrommanagement und Nachhaltigkeitsbewertung einer digitalisierten Kreislaufwirtschaft

Description: Das Projekt "Teilprojekt: Stoffstrommanagement und Nachhaltigkeitsbewertung einer digitalisierten Kreislaufwirtschaft" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Darmstadt, Institut IWAR, Fachgebiet Stoffstrommanagement und Ressourcenwirtschaft durchgeführt. Die TU Darmstadt (Fachgebiet Stoffstrommanagement und Ressourcenwirtschaft) übernimmt im Vorhaben die Bewertung der entwickelten Konzepte und technologischen Maßnahmen für eine KI gestützte Wertschöpfungskette von Kunststoffverpackungen, um die erwarteten Beiträge zur Erhöhung der Ressourceneffizienz und zu weiteren Nachhaltigkeitszielen, insbesondere Minderung von Treibhausgasen (Klimaziele), zu quantifizieren. Dafür werden auf Basis der Grundlagen des Life Cycle Assessment - LCA (Ökobilanz, ISO 14040/44) spezifische Ansätze entwickelt, die insbesondere die detaillierte Analyse der Auswirkungen einer Schließung von Materialkreisläufen ermöglichen und die Zuordnung einzelner Beiträge und Maßnahmen zu Akteuren dieser Materialkreisläufe ermöglichen. Die Entwicklung der methodischen Ansätze erfolgt projektbegleitend und in enger Interaktion mit allen Partnern, so dass von Beginn des Projekts an Zwischenergebnisse für die Arbeiten der Partner nutzbar gemacht werden können. Zudem übernimmt die TU Darmstadt die abfall-/kreislaufwirtschaftlichen Untersuchungen im Projekt. Dies umfasst die Zusammenstellung und Auswertung der aktuellen und künftigen Rahmenbedingungen der Kreislaufwirtschaft von Kunststoffverpackungen sowie die Mitarbeit bei den Praxisuntersuchungen eines Fallbeispiels. Hier werden in Zusammenarbeit mit den Partnern der Abfallwirtschaft und INGUT GmbH (als Unterauftrag) die konkrete Erfassung und Sammlung sowie mögliche Optimierungsmaßnahmen durch Digitalisierung untersucht. Damit soll die Fragestellung untersucht werden, welchen Beitrag solche Maßnahmen innerhalb der gesamten Prozesskette zur Verbesserung der Qualität der Erfassung von vorhandenen Wertstoffströmen leisten können. Durch Zusammenführung der LCA-Ergebnisse mit den Arbeiten des Fraunhofer IWKS auf Basis des Life Cycle Costing sollen zudem als Gesamtergebnis CO2-Vermeidungskosten unterschiedlicher Konzeptvarianten bzw. Maßnahmen der Kreislaufwirtschaft analysiert werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Recycling ? Darmstadt ? Digitalisierung ? Ökobilanz ? Stoffstrommanagement ? Nachhaltigkeitsziel ? CO2-Vermeidungskosten ? Treibhausgasminderung ? Abfallwirtschaft ? Kreislaufwirtschaft ? Nachhaltigkeitsbewertung ? Lebenszykluskosten ? Kunststoffverpackung ? Klimaziel ? Ressourceneffizienzsteigerung ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2022-09-01 - 2025-08-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.