Description: Das Projekt "TransHyDE_FP1 : Systemanalyse zu Transportlösungen für grünen Wasserstoff, Teilvorhaben: Wasserstoffnachfrage im Industriesektor und Roadmapping" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme.TransHyDE-Sys ist ein Systemanalyseprojekt und ein Verbundvorhaben innerhalb des Leitprojekts TransHyDE. Neben der Systemanalyse existieren im Leitprojekt auch Umsetzungs- und Forschungsprojekte zum Thema H2-Transport. Die Systemanalyse nimmt als Querschnittsprojekt eine spezielle Funktion wahr: Einerseits wird mit Hilfe von eigenen Modellierungs- und Simulationsarbeiten sowie ökologische Analysen wesentliches Systemwissen für den zeitabhängigen Aufbau und die Kopplung der Energieinfrastrukturen generiert. Andererseits sollen Beobachtungen, Analysen und Anforderungen der Umsetzungs- und Forschungsprojekte aufgenommen sowie mit existierendem Wissen abgeglichen und übergreifend eingeordnet werden. Die Ergebnisse sollen in eine sich kontinuierlich entwickelnde Roadmap einfließen. Diese unterstützt fortlaufend die Forschungs- und Umsetzungsprojekt, identifiziert mögliche Forschungs- und Entwicklungsthemen für die nächsten Projektphasen und liefert als auch wichtige Handlungsempfehlungen für externe Stakeholder. Für das Teilvorhaben des Fraunhofer IKTS ergeben sich zwei wesentliche Arbeitsziele: Zum einen soll die im Gesamtverbund angestrebte Beschreibung zielgerichteter Entwicklungsperspektiven zur Etablierung einer Wasserstoffinfrastruktur durch vorhandene und weiterentwickelte Modelle zum Wasserstoffeinsatz in wesentlichen Industrieprozessen unterstützt werden. Die modellbasierten Daten werden dabei in den Infrastrukturentwicklungsprozess eingebracht, um die industrieseitige Nachfrage nach Wasserstoff in der geplanten zeitlichen und räumlichen Abbildung des Wasserstoffbedarfs einzubringen. Das zweite wesentliche Ziel des Teilvorhabens ist die Mitgestaltung des im Rahmen des Vorhabens geplanten Roadmap-Prozesses. So soll neben der technisch-fachlichen Betreuung der notwendigen Workshops auch die Verschriftlichung der Roadmap erfolgen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Grüner Wasserstoff ? Wasserstoff ? Ökologische Bestandsaufnahme ? Energieinfrastruktur ? Geodaten ? Handlungsempfehlung ? Interessenvertreter ? Systemanalyse ? Ökosystemforschung ? Forschungsprojekt ? Industrielles Verfahren ? Workshop ? Kontinuierliches Verfahren ? Wasserstofflogistik ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-04-01 - 2025-03-31
Accessed 1 times.