API src

Zur Oekologie der Grosssaeuger in westafrikanischen Savannengebieten

Description: Das Projekt "Zur Oekologie der Grosssaeuger in westafrikanischen Savannengebieten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Würzburg, Zoologisches Institut, Lehrstuhl für Zoologie III durchgeführt. Westafrikanische Savannen unterscheiden sich von Savannengebieten Ostafrikas durch dichteren Pflanzenwuchs (speziell die Holzgewaechse), hoehere Niederschlaege, schlechtere Sichtbarkeitsverhaeltnisse, geringere Tierdichte der Grossherbivoren und kleinere Herdengroessen. Fuer eine oekologische Bestandsaufnahme einschliesslich der Zaehlung der Grosssaeuger wurde vor allem ein systematisches, streng standardisiertes Flugbeobachtungsprogramm mit Auswertung der Daten an Grossrechenanlagen entwickelt. Speziell im Comoe-Nationalpark, Elfenbeinkueste, werden auf diese Weise die Habitatverteilung, die Tierverteilung in bezug auf Habitatfaktoren, Tierdichte, Tierwanderungen und Herdengroessen studiert. Die Untersuchungen laufen auf das Problem hinaus, nach welchem Muster die Baum-Busch-Savanne vom Wildbestand beweidet wird und wie der Wildbestand bei Optimierung der Beweidung ansteigen koennte.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Säugetier ? Wild ? Wildbestand ? Zoologie ? Flugzeug ? Habitat ? Ökologische Bestandsaufnahme ? Ostafrika ? Artenbestand ? Beweidung ? Datenverarbeitung ? Naturpark ? Tierwanderung ? Afrika ? Baumbestand ? FLUGBEOBACHTUNGSPROGRAMME ? SAVANNE ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1976-01-01 - 2025-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.