Description: Das Projekt "Modulare Regel- und Überwachungseinheit für zukünftige Brennstoffzellen-, Kühl- und Versorgungssysteme" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Diehl Aerospace GmbH durchgeführt. Ein Beitrag zur Reduzierung der CO2 Emissionen mit Bezug zur umweltfreundlichen Luftfahrt ist das hybrid-elektrische Fliegen basierend auf der Nutzung von Wasserstoff. In vergangenen Fördervorhaben standen kleinere Flugzeuge mit Leistungen um die 400kW im Vordergrund. Mit dem LuFo VI-1 Vorhaben TEWES wurde die Basistechnologie für hybrid- und vollelektrische Luftfahrzeuge für höhere Leistungsklassen entwickelt. Die Hauptinnovation des Verbundvorhabens SKAiB (Skalierbare Brennstoffzellensysteme für elektrische Antriebe) ist eine Hochskalierung der Brennstoffzellensystemleistung, um eine für einen Hauptantrieb erforderliche Gesamtleistung erreichen zu können. Hierbei soll der Reifegrad des Systems und der Komponenten weiterentwickelt werden, so dass eine experimentelle Flugfähigkeit mittels Zulassungskonzept und Verifikationstest nachgewiesen werden kann. Des Weiteren sollen Kernkomponenten des Systems für die Anwendung in der Luftfahrt spezifisch angepasst und auf große Systemleistungen ausgerichtet und optimiert werden. Ziel der Diehl Aviation mit Diehl Aerospace GmbH (DAS), Diehl Aviation Gauting GmbH (DAG) und Diehl Aviation Laupheim GmbH (DAL) ist das Entwickeln und Realisieren eines 'Thermischen Management' für solch neuartige Elektroantriebe. Unter der Leitung der DAG soll ein Kühlsystem realisiert werden, wobei sich die DAG mit Kühlsystem, Wärmeübertragung und Wasserkreislauf und die DAL mit dem Luftkreislauf befasst. Die DAS schließlich verantwortet mit ihrer Avionik-Kompetenz die Steuerung des Gesamtkühlsystems und somit den sicheren und zuverlässigen Betrieb dieses Subsystems. Die beschriebene Funktionalität soll idealerweise auf einer redundanten Rechnerplattform realisiert werden, welche, kombiniert mit intelligenter Sensorik, neben der Steuerung auch die Überwachung des Subsystems gewährleistet. Weiterhin angestrebt werden eine Tool-gestützte Konfigurierbarkeit und eine (Auto-) Kodierungsunterstützung.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Brennstoffzelle ? Wasserstoff ? Automobil ? Elektroantrieb ? Flugzeug ? Kohlendioxid ? Gebäudetechnik ? CO2-Minderung ? Anlagenüberwachung ? Emission ? Emissionsminderung ? Energiesystem ? Luftfahrzeug ? Wasserkreislauf ? Sensorische Bestimmung ? Kühlung ? Umweltverträglichkeit ? Luftfahrt ? Kühlsystem ? Werkzeug ? Wärmetransport ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-01-01 - 2025-06-30
Accessed 1 times.