Description: Das Projekt "Oekologische Bedeutung von Milchkuehen und Mutterkuehen auf Alpweiden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Nutztierwissenschaften, Professur Tierernährung durchgeführt. Die anhaltende Nutzung alpiner Regionen durch Nutztiere ist aus soziooekonomischer Sicht vorteilhaft, um die Kulturlandschaft zu erhalten und eine Entvoelkerung zu reduzieren. Andererseits erhoeht jegliche Tierhaltung den N-Umsatz und die Ammoniakemissionen in einer besonders sensitiven Region. Das Vorhaben ist ein Kooperationsprojekt mit der Gruppe Pflanzenoekologie (Prof. Edwards) im Rahmen des ETH-Polyprojektes PRIMALP. Das vorliegende Teilprojekt befasst sich mit der Erfassung des N-Umsatzes von Milchkuehen und Mutterkuehen. Die Mutterkuehe wurden dabei auf zwei verschiedenen hochalpinen Standorten (dauernd genutzt bzw. kuerzlich wieder beweidet) gehalten. Die Milchkuehe erhielten Gras entweder ohne oder mit unterschiedlicher Supplementierung mit einem energiereichen Futter. Die Milchkuehe, besonders wenn sie Ergaenzungsfutter erhielten, verursachten je kg erzeugtem essbarem Protein geringere N-Verluste als die Mutterkuehe. Diese waren besser fuer den extensiv genutzten Standort geeignet. Das vorliegende Teilprojekt ist als Doktorarbeit ausgelegt und wird von MSc. agr. Nigel Berry durchgefuehrt.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ammoniak ? Süßgräser ? Pflanzenökologie ? Ammoniakemission ? Milchvieh ? Zürich ? Ökologie ? Stickstoff ? Tierhaltung ? Futtermittel ? Nutztier ? Schadstoffemission ? Kulturlandschaft ? Protein ? Stoffbilanz ? Tierernährung ? Luftschadstoff ? Hochgebirge ? Weideland ? Alpen ? Stoffwechsel ? Mutterkuh ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-03-01 - 2000-03-31
Accessed 1 times.