API src

Teilvorhaben: projektübergreifendes Wissensmanagement mit bilateralem Wissenstransfer, Wissensvernetzung zwischen Forschung und Industrie zur Schaffung von Standards sowie regulatorischen Konzepten und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: projektübergreifendes Wissensmanagement mit bilateralem Wissenstransfer, Wissensvernetzung zwischen Forschung und Industrie zur Schaffung von Standards sowie regulatorischen Konzepten und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von cruh21 GmbH durchgeführt. TransferWind bildet eine fachliche Klammer um die Technologieplattform H2Mare. Hier ist einerseits die Kommunikation zwischen Verbundprojekt 0, 1 und 2, weiteren thematisch relevanten Projekten, sowie einem weitgefassten Wissenstransfer und Stakeholderengagement verankert. Andererseits werden einer Reihe konkreter, für alle Verbundprojekte relevante übergeordnete Fragestellungen bearbeitet. Hierzu zählen Aspekte der Auslegung von Infrastrukturen für Anlagen in Insellagen, Rahmenbedingungen für einen sicheren Betrieb im Offshore Bereich, Nutzungsmöglichkeiten und Potenziale der offshore erzeugten Produkte, sowie Umweltschutzaspekte. Diese grundlegenden Aspekte werden den anderen Verbünden zur Verfügung gestellt für eine bessere Einordnung der jeweiligen Spezifika. Das Teilvorhaben des AQV-KB (AP 1.2) umfasst das partnerübergreifende technische Projektmanagement mit einer Schnittstellenkommunikation innerhalb der Technologieplattform H2Mare, übergeordnet zur Technologieplattform TransHyDE (insbesondere zum Verbundvorhaben Wasserstoffzentrum Mukran und zum Umsetzungsprojekt Helgoland) und zur industriegetriebenen AquaVentus-Initiative sowie das verbundtinterne als auch verbundübergreifende technische Wissensmanagement. Das AQV-KB bringt dabei seine fachliche/ wissenschaftlich-technische Expertise und Marktkenntnisse im Bereich der Wasserstoffwertschöpfungskette sowie umfassendes Knowhow in der technischen (Schnittstellen-) Koordination sowie der Unterstützung und Abwicklung von Großvorhaben ein. Ziele sind die Schaffung von Standards, regulatorischen Konzepten, die Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sowie langfristig die Konzeptionierung und Initiierung von Folgeprojekten. Das Teilvorhaben des AQV-KB (AP 1.2) umfasst das partnerübergreifende technische Projektmanagement mit einer Schnittstellenkommunikation innerhalb der Technologieplattform H2Mare, übergeordnet zur Technologieplattform TransHyDE (insbesondere zum Verbundvorhaben Wasserstoffzentrum (Text abgebrochen)

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Helgoland ? Gewährleistung ? Wissenstransfer ? Gutachten ? Infrastruktur ? Offshore ? Anlagenbemessung ? Insellage ? Wissensmanagement ?

Region: Hamburg

Bounding boxes: 9.81667° .. 9.81667° x 54.13333° .. 54.13333°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-04-01 - 2025-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.