API src

Erfassung und Bewertung von Eintragswegen für Belastungen mit Fäkalkeimen im Einzugsgebiet der Seefelder Ach (Bodenseekreis)

Description: Das Projekt "Erfassung und Bewertung von Eintragswegen für Belastungen mit Fäkalkeimen im Einzugsgebiet der Seefelder Ach (Bodenseekreis)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Institut für Seenforschung durchgeführt. Bakterielle Verunreinigungen von Gewässern finden wegen ihrer Bedeutung für die Trink- und Badewassernutzung allgemein hohes öffentliches Interesse. Im Bewußtsein der Öffentlichkeit wird Gewässergüte daher vor allem auch mit dem Ausmaß bakterieller Verunreinigungen in Verbindung gebracht. Am Bodensee finden beispielsweise Nachrichten über vereinzelte Verunreinigungen von Badegewässern mit Fäkalbakterien vergleichsweise große Beachtung. Sie sind jedoch für den Laien insofern nicht ohne weiteres verständlich, als sie scheinbar im Widerspruch zu (ausschließlich auf den Rückgang der Eutrophierung bezogenen) amtlichen Erfolgsbotschaften stehen, wonach der Bodensee wieder so sauber sei wie lange nicht mehr. Daher sollte die Keimbelastung auch seitens der Wasserwirtschaft für die Gewässerbewertung im Auge behalten werden, obwohl diese Gewässerbelastung traditionsgemäß dem Ressort Gesundheitswesen zugewiesen ist. (Popp 1995, Ecker et al. 1996). Der von der Wasserwirtschaft hochgehaltene ganzheitliche Gewässerschutz beinhaltet jedoch, daß alle Belastungsformen der Gewässer zu berücksichtigen und entsprechende Vermeidungs- und Abhilfemaßnahmen zu planen sind. Akzeptiert man also die Notwendigkeit der Einbeziehung der Fäkalkeimbelastung für die Gesamtkonzeption des Gewässerschutzes, so sind - wie für andere Belastungsformen auch - Grundlagen zur Bewertung des entsprechenden Belastungsrisikos und der Wirksamkeit belastungsmindernder Maßnahmen erforderlich. Trotz einer zur Thematik der Fäkalkeimbelastung schon vorliegenden kaum noch übersehbaren umfangreichen Literatur, ist der erreichte Kenntnisstand weder für verallgemeinerbare noch ortsspezifische Aussagen zu hauptsächlichen Quellen, Eintragspfaden und zum Verbleib der Fäkalkeime wirklich ausreichend. Das liegt vor allem daran, daß in den meisten Studien nur isolierte Einzelaspekte wie Keimzusammensetzung, Absterbe- und Vermehrungsraten untersucht wurden. Dagegen liegen bislang kaum Studien vor, in denen die Fäkalkeimbelastung ganzheitlich für ein gesamtes Fluß-Einzugsgebiet unter Berücksichtigung von topographischen, hydrologischen , landwirtschaftlichen und siedlungswasserwirtschaftlichen Gegebenheiten betrachtet wurden (z. B. Baumann et. al 1992, Wuhrer 1995). Nur mit einzugsgebietsbezogenen Betrachtungen sind aber Planungen zur Gewässerbewirtschaftung und Gewässerschutz letztlich sinnvoll, weshalb diese auch zur verbindlichen Vorgabe zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinien wurden. Darüber hinaus werden sie auch für die anstehende Fortschreibung der EU-Badegewässerrichtlinien gefordert (Europäische Kommission 2000). (Text gekürzt)

Types:

SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Baden-Württemberg ? Eutrophierung ? Europäische Kommission ? Fäkalbakterien ? Gewässerbelastung ? Bodensee ? Badegewässer ? Topographie ? Verkeimung ? Bakterienbefall ? Wasserrahmenrichtlinie ? Gewässerbewertung ? Eintragspfad ? Einzugsgebiet ? Gewässerqualität ? Gewässerzustand ? Mensch ? Studie ? Gewässerschutz ? Gewässerbewirtschaftung ? Gesundheitswesen ? Hydrologie ? Landwirtschaft ? Öffentliches Interesse ? Wasserwirtschaft ? Planung ? Gewässer ? Verunreinigung ? Auge ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding box: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1998-04-01 - 2001-05-15

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.