Description: Das Projekt "Technologien für den produktionsbegleitenden Umweltschutz beim Tiefseebergbau, Vorhaben: Miniaturisierte druckneutrale elektrische Tiefseeantriebe mit integrierter Leistungselektronik" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Aalen - Labor für elektrische Antriebstechnik und Leistungselektronik.DeepSeaProtection entwickelt ein multisensorisches Monitoring-System zur Unterstützung der Tiefseeerkundung sowie zur Beobachtung bzw. Minimierung der ökologischen Auswirkungen des Rohstoffabbaus in der abyssischen Region der Tiefsee, d.h. in 1-6 km Tiefe. Basierend auf einer existierenden Infrastruktur sollen autonome Unterwasserfahrzeuge (AUV), die bisher in Tiefen bis 150 m operieren, tiefseetauglich gemacht werden. Damit sollen zum einen Messgrößen, wie die Trübung des Wasserkörpers durch den Rohstoffabbau, großflächig ermittelt werden. Zum anderen sollen lokale Details des Meeresbodens, wie z.B. die Topographie, die Rohstoffdichte und die Tiefseefauna, erfasst werden. Das Monitoring-System besteht aus einer Gruppe ortsfester Sensor- und Kommunikationseinheiten, die den geometrischen Bezugsrahmen des zu vermessenden Tiefseeareals aufspannen und zur Navigation und Kartierung des Meeresbodens dienen. Ergänzt werden sie durch einen Schwarm besonders agiler AUVs zur gezielten lokalen Erkundung der Tiefsee. In diesem Teilvorhaben werden für die genannten AUVs miniaturisierte, modulare und druckneutrale Antriebssysteme im Leistungsbereich bis 1,5 kW entwickelt und in diese integriert. Besonderes Augenmerk liegt sowohl auf der Ausarbeitung einer druckneutralen Signal- und Leistungselektronik als auch auf der Entwicklung eines modularen Tiefseeantriebs, der mittels eines individuell angepassten Aufbaus und speziellen Beschichtungsverfahren einen möglichst hohen Wirkungsgrad erzielen soll. Um die Verfügbarkeit der AUVs und damit die Einsatzzeiten in der Tiefsee deutlich zu erhöhen, werden diese direkt an der kabelgebundenen Abbaumaschine aufgeladen. Dazu wird ein kontaktloses, induktives Energieübertragungssystem aufgebaut und in die AUVs integriert. Das Monitoring-System in Kombination mit der Technologie- und Hardwareentwicklung stellt den innovativen Kern dieses Vorhabens dar und gestattet eine umweltverträgliche und effiziente Exploration von maritimen Rohstoffquelle (Text abgebrochen)
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aal ? Kartierung ? Sensor ? Tiefseebergbau ? Umweltauswirkung ? Lagerstättenerkundung ? Meeresboden ? Rohstoffgewinnung ? Tiefsee ? Topographie ? Beschichtung ? Antriebstechnik ? Innovation ? Kontrollsystem ? Meerestechnik ? Modul ? Monitoring ? Navigation ? Technik ? Umwelttechnik ? Wirkungsgrad ? Klimaschutz ? Wasserkörper ? Rohstoffreserve ? Infrastruktur ? Technischer Fortschritt ? Trübung ? Umweltverträglichkeit ? Rohstoffpotential ? Abbau [Bergbau] ? Kombinationssystem ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-09-01 - 2025-08-31
Accessed 1 times.