Description: Das Projekt "Brennstoffaufbereitung METRAN" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Leoben, Institut für Entsorgungs- und Deponietechnik durchgeführt. Die Fa. METRAN Rohstoff-Aufbereitungs GmbH ist in Oesterreich Marktfuehrer auf dem Gebiet der grosstechnischen Trennung von Metall-Kunststoff-Gemischen (z.B. Altautos, Elektronikschrott). Dabei werden sortenreine Metallfraktionen erzeugt, die als Sekundaerrohstoff in Huetten und Giessereien zu neuen Produkten veredelt werden. Daneben fallen aber im Ausmass von 40-50 M.-Prozent (vermischte) Gummi-Kunststoffholzfraktionen an, die momentan noch unbehandelt deponiert werden. Aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen, die ein weitgehendes Deponierungsverbot fuer unbehandelte Abfaelle ab 2004 vorsehen, hat das vom NOe Wirtschaftsfoerderungs- und Strukturverbesserungsfonds gefoerderte Forschungsprojekt 'Brennstoffaufbereitung METRAN' das Ziel, die vorhanden Aufbereitungsprozesse dahingehend zu optimieren, dass in Zukunft Brennstoffe erzeugt werden koennen, die den Eingangsanforderungen potenzieller Verwerter (z.B. Stahl- und Zementindustrie) entsprechen und somit als Sekundaerenergietraeger eingesetzt werden koennen. Bei erfolgreichem Abschluss des Projektes wird ein bedeutender Beitrag einerseits zur Loesung abfallwirtschaftlicher Probleme in Oesterreich und andererseits zur Erreichung des Kyoto-Zieles geleistet werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Zementindustrie ? Ersatzbrennstoff ? Brennstoff ? Elektro- und Elektronik-Altgeräte ? Stahlindustrie ? Abfallbehandlung ? Abfallverbrennung ? Kunststoffabfall ? Österreich ? Abfallbehandlungsanlage ? Altgummi ? Deponie ? Energieträger ? Sekundärenergie ? Verfahrensoptimierung ? Altholz ? Mischabfall ? Altfahrzeug ? Aufbereitungsanlage ? Gütekriterien ? Forschungsprojekt ? Aufbereitungstechnik ? Technische Aspekte ? Brennstoffzusammensetzung ? Eignungsfeststellung ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2001-07-01 - 2025-03-31
Accessed 1 times.