API src

Rekonstruktion der pleistozaenen und holozaenen Vergletscherung und Klimageschichte in tektonisch aktiven Gebieten des SO-asiatischen Raumes

Description: Das Projekt "Rekonstruktion der pleistozaenen und holozaenen Vergletscherung und Klimageschichte in tektonisch aktiven Gebieten des SO-asiatischen Raumes" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt, Department für Ökologie, Lehrstuhl für Bodenkunde durchgeführt. Das Forschungsvorhaben soll beitragen zur Rekonstruktion der pleistozaenen und holozaenen Landschafts- und Klimageschichte in tektonisch aktiven Gebieten des SO- und O-asiatischen Raumes. Der Forschungsansatz beruehrt die Problematik des rezenten globalen Temperaturanstiegs im Zusammenhang mit dem Einfluss der immensen Flaechenausdehnung der zentralasiatischen Gebirgsmasse auf das globale Klima sowie die Trennung zwischen natuerlichen und anthropogen bedingten Klimaschwankungen. Dabei werden verschiedene Methoden der absoluten und relativen Altersdatierung von glazialen und fluvioglazialen Ablagerungen eingesetzt wie Radiocarbonanalysen, Pollenanalysen, Dendrochronologie und Lichenometrie. Besonderes Interesse gilt allerdings der Verwitterungsintensitaet und Entwicklung von Boeden auf verschieden alten Ablagerungen. Unsere bisherigen Arbeiten in Zentral- und Ostnepal sowie im Westen der zentralasiatischen Gebirgsmasse (Tienshan) und auf Kamtschatka in O-Sibirien zeigen, dass die Pedosphaere in klimatisch unterschiedlichen Regionen des asiatischen Raumes ein sensibler Indikator fuer Klimaschwankungen ist. Damit verbunden ist auch das Problem, dass in diesen tektonisch aeusserst aktiven Gebieten eindeutige Zeugen von Gletscher- und Klimaschwankungen durch vielfaeltige Erosions- und Umlagerungsprozesse haeufig zerstoert sind. So konnten an der Suedabdachung des Himalaya in Ostnepal mindestens 2 Interglaziale abgegrenzt werden, obwohl korrespondierende Ablagerungen nicht mehr erhalten sind. Auf der Halbinsel Kamtschatka weisen die ersten Befunde darauf hin, dass es waehrend der letzten Hauptvergletscherung zwei ausgepraegte Kaeltephasen mit massiven Gletschervorstoessen gab. Die Vergletscherung waehrend der fruehen Phase war allerdings im Gegensatz zu den Befunden im Mittel-Europa und N-Amerika wesentlich ausgedehnter als in der zweiten Phase, welche dem glazialen Maximum in Europa und N-Amerika entspricht. Im westlichen Tienshan konnte gezeigt werden, dass die maximale Ausdehnung der letzten Hauptvergletscherung offenbar viel groesser war, als urspruenglich angenommen, mit Vorstoessen bis auf 1200m ue.M. herab.

Types:

SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Dendrochronologie ? München ? Sibirien ? Paläoklimatologie ? Ökologie ? Himalaya ? Russland ? Bodendegradation ? Bodenkunde ? Datierung ? Gletscher ? Klimavariabilität ? Tektonik ? Halbinsel ? Landschaftswandel ? Globale Erwärmung ? Nepal ? Südostasien ? Asien ? Hochgebirge ? Verwitterung ? Flächennutzung ? Pollenanalyse ? Europa ? Bodenbildung ? Pedosphäre ? Bodenuntersuchung ? Globales Klima ? Forschungsprojekt ? Anthropogener Einfluss ? Globale Aspekte ? Klima ? Klimawirkung ? Bodenverwitterung ? Pleistozaen ? Ablagerung ? Holozaen ? Klimageschichte ?

Region: Bayern

Bounding box: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1991-11-01 - 1998-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.