API src

ACT-MemCCSea - Innovative Membransysteme zur CO2-Separierung und Speicherung auf See, Teilvorhaben: Membranentwicklung zur CO2-Abtrennung

Description: Das Projekt "ACT-MemCCSea - Innovative Membransysteme zur CO2-Separierung und Speicherung auf See, Teilvorhaben: Membranentwicklung zur CO2-Abtrennung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme, Institutsteil Hermsdorf.Der Transportsektor ist bereits heute für ca. 3% aller durch den Menschen verursachten Treibhausgase verantwortlich. Die jährliche Treibhausgasemission der internationalen Schifffahrt soll auf 50% im Vergleich zu 2008 gesenkt werden. Eine erhebliche Reduzierung der Treibhausgasemission in der Schifffahrt wird bereits durch den Einsatz von verflüssigtem Erdgas (LNG) erreicht. Weitere Reduzierungen können jedoch nur durch CO2-Abtrennung aus dem Abgas und anschließende Verbringung (CCS) oder stoffliche Nutzung (utilization, CCUS) erreicht werden. Klassische Technologien zur CO2-Abtrennung aus Gasen, wie Aminwäsche oder Druckwechseladsorption sind für maritime Anwendungen zu energieintensiv, zu voluminös und unzureichend robust. Ziel des Projektes MemCCSea ist es, ein hyperkompaktes Membransystem für die flexible und kosteneffektive Abtrennung von CO2 aus Abgasen in maritimen und off-shore-Anwendungen zu entwickeln.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Flüssigerdgas ? Stoffliche Verwertung ? Treibhausgasemission ? Kohlendioxid ? Treibhausgasminderung ? Abgas ? Energieverbrauch ? Meerestechnik ? Strand ? Klimaschutz ? Druckwechseladsorption ? Schifffahrt ? Speicherung ? Verkehr ? Treibhausgas ? Abgas ? Anwendungstechnologie ?

Region: Mühlhausen/Thüringen

Bounding boxes: 10.453° .. 10.453° x 51.2217° .. 51.2217°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2019-11-01 - 2022-04-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.