API src

Zwanzig20 - Advanced UV for Life: Grundlagenuntersuchungen und Entwicklung eines für den Einsatz im Wasser geeigneten UVC-LED-Desinfektionsmoduls^Teilprojekt 3: Mikrobiologische und Technische Charakterisierung von UV-LED-Desinfektionsmodulen, Teilprojekt 2: Untersuchungen zum optischen Verhalten von UVC-LED und Komponenten für den Bestrahlungsraum von Wasserentkeimungsanlagen

Description: Das Projekt "Zwanzig20 - Advanced UV for Life: Grundlagenuntersuchungen und Entwicklung eines für den Einsatz im Wasser geeigneten UVC-LED-Desinfektionsmoduls^Teilprojekt 3: Mikrobiologische und Technische Charakterisierung von UV-LED-Desinfektionsmodulen, Teilprojekt 2: Untersuchungen zum optischen Verhalten von UVC-LED und Komponenten für den Bestrahlungsraum von Wasserentkeimungsanlagen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: PURION GmbH.Das Vorhaben soll die technologischen Grundlagen für den erfolgreichen Einsatz der UV-LED Technologie in den Bereichen Wasser-, Luft und Oberflächendesinfektion liefern. Ziel des Teilvorhabens ist die Beseitigung noch bestehender Wissenslücken bezüglich des effizienten Einsatzes von UV-LEDs in der Desinfektion. Aktuell ist nicht bekannt wie eine optimale LED Anordnung in einem Array aussieht. Auch ist nicht bekannt welchen Einfluss die Abstrahlcharakteristik einer LED als Punktstrahler, die sich wesentlich von klassischen UV-Strahlungsquellen unterscheidet, auf das Design eines Desinfektionsmoduls hat. Weiterhin unbekannt sind das Reflexionsverhalten an Oberflächenbeschichtungen, Einfluss von Grenzflächen zwischen LED und Wasser, sowie der Einfluss verschiedener Materialien auf die Transmission von UVC Strahlung. Thermische Probleme die durch die noch geringe Effizienz der verfügbaren LEDs auftreten stellen ein weiteres zu lösendes Problem dar. AP 1.1 Untersuchung zur Grenzfläche zwischen LED-Strahler und Wasser AP 1.2 Untersuchung zur UV-Reflexion an Oberflächenbeschichtungen AP 1.3 Parametersensitivitätsanalyse hinsichtlich Lifecycle, Kosten, Leistung Wellenlänge, Einschaltverhalten AP 1.6 Schlussfolgerungen zu möglichen Bestrahlungsgeometrien AP 2.1 Materialanforderungen und -auswahl für wasserführende Einheiten AP 2.2 Materialtest und Messungen bezgl. Transmission von UVC-Strahlung AP 2.3 Erarbeitung von Leistungsvorgaben unter Berücksichtigung der Messergebnisse AP 2.4 Konzipierung von Kühlungsvarianten der LED Trägermaterialien AP 3.1 Definition von Testbedingungen für den weltweiten Einsatz AP 3.6 Designoptimierung entsprechend den Anforderungen aus PoU-Projekt AP 3.8 Langzeittests des Desinfektionsmoduls unter verschiedenen Umwelt- und Betriebsbedingungen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Ethologie ? Abwasserdesinfektion ? LED-Lampe ? Abwasserbehandlung ? Kosten-Nutzen-Analyse ? Beschichtung ? Schädliche Umwelteinwirkung ? Desinfektion ? Kostenanalyse ? Langzeituntersuchung ? Produktionskosten ? Technik ? Trinkwasser ? Wasserentkeimung ? Wasserqualität ? Werkstoffkunde ? Oberflächenbehandlung ? Produktlebenszyklus ? Beseitigung ? Messung ? Datenerhebung ? Hygienisierung ? Wasseraufbereitung ? UV-Strahlung ? Globale Aspekte ? Technische Aspekte ? Effizienzsteigerung ? Transmission ? Strahlung ? Grundlagenforschung ? Richtcharakteristik ? Wellenlänge ?

Region: Mühlhausen/Thüringen

Bounding boxes: 10.453° .. 10.453° x 51.2217° .. 51.2217°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-11-01 - 2018-10-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.