Description: Das Projekt "Untersuchung für ein Modellgebiet mit Saprobiedefiziten in der Oberrheinebene" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Wasser und Gewässerentwicklung, Bereich Siedlungswasserwirtschaft und Wassergütewirtschaft (IWG-SWW) durchgeführt. Im Rahmen der Umsetzung der Wasserrahmenrichtline (WRRL) haben sich bereits im Bewirtschaftungsplan 2009 Saprobiedefzite in einer Reihe von Wasserkörpern in der Oberrheinebene gezeigt. Trotz umgesetzter Maßnahmen wie der Betriebsstabilisierung und - optimierung bei Kläranlagen und z.T. auch bei der Mischwasserbehandlung konnten die Defizite nicht behoben werden. Das Projekt zielt daher auf ein umfassendes Monitoring in den relevanten Wasserkörpern im Oberrheingraben. Hier stehen die Auswirkungen der Mischwasserentlastungen, von Sedimentqualität, diffusen Einträgen und weiteren aquatischen Güteparametern im Vordergrund. Die gesamtheitliche Auswertung der erhobenen Daten soll Aufschlussüber die Faktoren, welche zu dem Verfehlen der UQN der WRRL führen, geben.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Oberrheinebene ? Oberrheingraben ? Kläranlage ? Regenüberlauf ? Abwasserbehandlung ? Bewirtschaftungsplan ? Mischwasser ? Verfahrensoptimierung ? Wasserrahmenrichtlinie ? Monitoringdaten ? Gütekriterien ? Monitoring ? Siedlungswasserwirtschaft ? Wassergütewirtschaft ? Diffuse Quelle ? Wasserkörper ? Modellregion ? Datenerhebung ? Kenngröße ? Wasserwirtschaft ? Datenauswertung ? Optimieren der Fahrweise ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-01-01 - 2025-03-31
Accessed 1 times.