Description: Das Projekt "Teilprojekt 4: Diversität der hydraulisch-funktionalen Eigenschaften und Strategietypen der Waldökosysteme im Einzugsbereich des ATTO-Turmes in Zeiten des hydrologischen Klimawandels" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Instituts für Geographie und Geoökologie (IfGG), Bereich WWF-Auen-Institut durchgeführt. Dieses Vorhaben soll die Vulnerabilität Bestandes bildender Baumarten der wichtigsten Ökosysteme des zentralen und östlichen und nordöstlichen Amazonasbeckens entlang eines klimatischen Gradienten untersuchen. Neben dem Untersuchungsgebiet am ATTO-Turm werden drei Untersuchungsgebiete entlang eines longitudinalen, klimatischen Gradienten mit kontinuierlicher Zunahme der Anzahl an konsekutiven Monaten mit weniger als 100 mm Niederschlagsumme in E- und NE-Amazonien eingerichtet, an denen floristische Aufnahmen und Biomasseerhebungen in den jeweils wichtigsten Regenwald-Ökosystemen erfolgen. Alle Untersuchungsgebiete befinden sich im Einflussbereich ('footprint area') des ATTO-Turms. Die Indikatorbaumarten jedes Untersuchungsgebietes und Ökosystems werden mittels konventioneller Methoden hinsichtlich wesentlicher, hydraulisch-funktionaler Eigenschaften, auf Blatt-, Ast/Stamm- und Holzebene untersucht. Zeitgleich erfolgt die Erstellung spektraler Bibliotheken von Blatt-, Stammrinden- und Holzgeweben mittels Feldspektroskopie des nahen Infrarotbereichs (NIRS). Spektrale Modelle von frischen und getrockneten Geweben werden mit den Feldaufnahmen kalibriert, um eine schnelle und innovative Methode zur Erfassung der hydraulisch-funktionalen Eigenschaften der Baumarten zu entwickeln. Mit dem interspezifischen und inter-ökosystemaren Vergleich der Diversität an hydraulisch-funktionalen Eigenschaften entlang des klimatischen Gradienten erwarten wir eine zuverlässige Abschätzung zu den potentiellen Veränderungen an Strategietypen, Baumarten, und deren ökologischen Funktion im Zuge des extremer werdenden Klimas und insbesondere den hydrologischen Klimaänderungen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Baum ? Kalibrierung ? Amazonasgebiet ? Vulnerabilität ? Waldökosystem ? Geoökologie ? Einzugsgebiet ? Diversität ? Gewebe ? Hydrologie ? Klimawandel ? Ökosystem ? Stadtregion ? Kontinuierliches Verfahren ? Schnellmethode ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-08-01 - 2024-07-31
Accessed 1 times.