Description: Das Projekt "Endokrine Wirkungen prioritärer Schadstoffe als Indikatoren der Beeinflussung bodenbiologischer Leistungen, ihr Nachweis in festen Matrices (Abfall und Böden) sowie Erarbeitung einer Beurteilungsstrategie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie durchgeführt. Zusammenfassung der Ergebnisse: Für eine stetig wachsende Zahl von Chemikalien wird ein endokrines Wirkpotential nachgewiesen, so dass verstärkt Testverfahren und Beurteilungsstrategien durch nationale und internationale Expertengremien entwickelt werden müssen. Schwerpunkt aller Aktivitäten ist das aquatische Kompartiment. Aufgrund des Kreislaufwirtschaftsgesetzes werden jedoch Materialien unterschiedlichster Herkunft zu Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten oder Pflanzenhilfsmitteln verarbeitet. Ausgangsstoffe sind beispielsweise Klärschlamm, Gülle, tierische Nebenprodukte, Schlämme, Flotate, Fugate und organische Abfälle aus getrennter Abfallsammlung. Es ist nicht auszuschließen, dass in derartigen Materialien auch Substanzen mit endokriner Wirkung enthalten sind, die über diesen Weg verbreitet werden. Sie können in den Boden gelangen und dort ihre Wirkung entfalten. Im Hinblick eines vorsorgenden Bodenschutzes wurden daher im Rahmen einer Machbarkeitsstudie zum Nachweis endokriner Substanzeigenschaften für Bodenorganismen folgende Aspekte näher beleuchtet: i) Zusammenstellung von Ergebnissen, die auf eine endokrine Wirkung von Substanzen auf Bodenorganismen hinweisen ii) Prüfung der Untersuchungsstrategien, die im aquatischen Bereich erfolgreich angewendet werden, auf ihre Übertragbarkeit für den terrestrischen Bereich iii) Aufzeigen von konkreten Lösungsansätzen zum Nachweis von endokrinen Substanzen in festen Matrices (z.B. Boden, Abfälle); es ist sowohl der Untersuchung von Reinsubstanzen (Zielrichtung: Ableitung von Schwellenwerten) als auch von Medien (z.B. Klärschlamm; Zielrichtung: Beuteilung von Produkten) Rechnung zu tragen. IV) Vorschlag einer Beurteilungsstrategie. Es zeigte sich, dass nur wenige Publikationen ermittelt werden konnten, die den Aspekt der endokrinen Wirkung auf Bodenorganismen explizit adressieren. Eine definitive Aussage, welche terrestrischen Organismen geeignet sind, um endokrine Effekte anzuzeigen und welche Methoden gewählt werden sollten, kann auf Basis des jetzigen Kenntnisstand daher noch nicht getroffen werden. Von der OECD wurde zum Nachweis endokrin wirksamer Stoffe eine generelle Vorgehensweise entwickelt. Sie umfasst ein fünfstufiges Prüf- und Bewertungskonzept, wobei ausgehend von der vorliegenden Datenlage und theoretischen Betrachtungen über in vitro und in vivo Testung die Wirkung der Substanzen charakterisiert werden kann. Da das OECD-Konzept keine Teststrategie vorgibt, welche Testsysteme unter welchen Bedingungen angewendet werden sollen, wurde vom Verband der chemischen Industrie (VCI) unter anderem ein Entscheidungsbaum für die Untersuchung von Substanzen hinsichtlich ihrer endokrinen Wirkung in der Umwelt entwickelt. Im aquatischen Bereich wird schwerpunktmäßig auf Testorganismen zurückgegriffen, die bereits etabliert sind. usw.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Gülle ? Kultursubstrat ? Bodenhilfsstoff ? Getrenntsammlung ? Substrat ? Endokrine Wirkung ? Pflanzenhilfsmittel ? Abfallverwertung ? Biologische Wirkung ? Chemische Industrie ? Düngemittel ? Klärschlamm ? Umweltauswirkung ? Molekularbiologie ? OECD ? Machbarkeitsstudie ? Schlamm ? Kreislaufwirtschaftsgesetz ? Organischer Abfall ? Tierisches Nebenprodukt ? Vorsorgender Bodenschutz ? Bodenuntersuchung ? Literaturauswertung ? Prüfverfahren ? Schadstoffausbreitung ? Stoffbewertung ? Chemikalien ? Testorganismus ? Bioindikator ? Wirkungsanalyse ? Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz ? Abfallanalyse ? Bewertungsverfahren ? Endokrin aktive Substanz ? Bodenorganismen ? in vitro ? Landwirtschaft ? Schwellenwert ? Standortbedingung ? Schadstoff ? Schadstoffnachweis ? In-Vivo ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding box: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-01-01 - 2008-07-31
Accessed 1 times.