Description: Das Projekt "Gipskarstgebiete des Suedharzes, speziell Naturschutzgebiete Hainholz und Beierstein" wird/wurde gefördert durch: Landkreis Osterode / Universität Göttingen, Institut und Museum für Geologie und Paläontologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Arbeitsgemeinschaft für Karstkunde in Niedersachsen.Die Erforschung der Suedharzer Gipshoehlen und Gipskarste ist ein Langzeitprojekt, das von interessierten Wissenschaftlern, Studenten und Privatpersonen betrieben wird. Die Zielsetzung ist einerseits rein wissenschaftlich: Erforschung der Hoehlenbildung, der Verkarstungsvorgaenge, der regionalen Hydrologie, der holozaenen Landschaftsgeschichte. Gleichzeitig wird fuer den Schutz und die Erhaltung der Hoehlen und der charakteristischen Gipskarstlandschaft gearbeitet. Dazu wurde ein Kataster aller Hoehlen des Harzes in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Osterode erstellt. Schwerpunkt sind Arbeiten im Naturschutzgebiet Hainholz-Beierstein, das durch eine Klage der Rigips Werke zum Gipsabbau freigegeben werden soll. Hierzu werden wissenschaftliche Arbeiten (Hydrochemie, Bohrungen, Vermessungen) durchgefuehrt, die zu gerichtsverwertbaren Tatsachen im Vergleich mit anderen Gipskarstgebieten fuehren.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Göttingen ? Hydrogeologie ? Kataster ? Verkarstung ? Harz ? Bodenschutz ? Geologie ? Geophysik ? Hydrochemie ? Karstgebiet ? Naturschutzgebiet ? Paläontologie ? Gips ? Mittelgebirge ? Höhle ? Bohrung ? Hydrologie ? Abbau [Bergbau] ? Hoehlenschutz ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1969-01-01 - 2025-04-14
Accessed 1 times.