API src

Räumliche und zeitliche Aspekte von Fließgewässer-Renaturierungen: Entwicklung neuartiger Bewertungstools

Description: Das Projekt "Räumliche und zeitliche Aspekte von Fließgewässer-Renaturierungen: Entwicklung neuartiger Bewertungstools" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum, Außenstelle Gelnhausen, Abteilung Fließwässerokologie und Naturschutzforschung durchgeführt. Im Rahmen dieser Studie wurden Daten zu insgesamt 58 Fließgewässer- Renaturierungsprojekten erhoben bzw. zusammengetragen und ausgewertet. Der Datensatz ist in Größe und Konsistenz einmalig, da er auf einheitlichen Methoden basiert. Es standen drei Fragen im Vordergrund: 1) Welche Zeiträume sind für eine Reaktion der Lebensgemeinschaften von Gewässer und Aue ( Makrozoobenthos, Fischen, Makrophyten, Laufkäfern, Auenvegetation) notwendig? 2) Lassen sich die Auswirkungen von Renaturierungen auf Lebensgemeinschaften der Aue bewerten? 3) Wie werden Renaturierungen des Gewässers und der Aue von der Gesellschaft wahrgenommen? Es konnte gezeigt werden, dass die Renaturierungen bei allen untersuchten hydro- und auenmorphologischen Parametern signifikant positive Effekte hervorrufen und entsprechend als erfolgreich einzustufen sind. Im Hinblick auf die Lebensgemeinschaften von Gewässer und Aue konnten über Zeiträume von einem bis ca. 25 Jahren keine signifikant positiven Effekte durch die Renaturierungen nachgewiesen werden. Zeitunabhängig konnte lediglich für einzelne Parameter im paarweisen Vergleich von renaturiertem Abschnitt und Vergleichsabschnitt eine Verbesserung nachgewiesen werden (z.B. höhere Fischartenzahl), im Hinblick auf die biozönotische Gesamtbewertung war jedoch auch hier kein positiver Effekt erkennbar. D.h., weitere Faktoren wie beispielsweise fehlende Wiederbesiedlungsquellen oder großräumige Degradierung im Einzugsgebiet beeinflussen nach wie vor die Lebensgemeinschaften in renaturierten Abschnitten. Für die Auen kleiner Mittelgebirgsflüsse konnte erstmals ein Bewertungsverfahren entwickelt werden, mit Hilfe dessen die Auswirkungen von Fließgewässer-Renaturierungen auf Laufkäfer und Auenvegetation gemessen werden können. Erstmals überhaupt wurde die gesellschaftliche Wahrnehmung von Menschen, die in der Nähe einer Renaturierung wohnen, qualitativ und quantitativ erfasst. In der quantitativen Studie, die auf 760 standardisierten Interviews an zehn Renaturierungsprojekten basiert, konnte gezeigt werden, dass der weit überwiegende Teil der interviewten Personen die Renaturierungen als sehr positiv einschätzen. Diese positive Bewertung bleibt auch erhalten, wenn die z.T. hohen Kosten einzelner Maßnahmen adressiert wurden. Insgesamt bleibt festzustellen, dass die nachweislichen hydro- und auenmorphologischen Verbesserungen der renaturierten Gewässer sich noch nicht vollumfänglich auf die Lebensgemeinschaften des Gewässers und der angrenzenden Aue ausgewirkt haben. Es erscheint daher notwendig, die bisherigen Renaturierungsmaßnahmen zu ergänzen, um auch deutlichere Verbesserungen der Lebensgemeinschaften zu erwirken. Ungeachtet dessen konnte erstmals gezeigt werden, dass die Renaturierungsprojekte sich großer Beliebtheit in der Bevölkerung erfreuen. Dies unterstreicht die Wichtigkeit und Notwendigkeit zukünftiger Fließgewässer- Renaturierungen.

Types:

SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Räumliche Entwicklung ? Fisch ? Fließgewässer ? Makrophyten ? Gewässerrenaturierung ? Biozönose ? Interview ? Renaturierung ? Flussaue ? Makrozoobenthos ? Bewertungsverfahren ? Einzugsgebiet ? Kostenanalyse ? Studie ? Umwelttechnik ? Abbau ? Bevölkerung ? Fischerei ? Forschungseinrichtung ? Kenngröße ? Ressourcenschonung ? Wohnen ? Naturschutz ? Gewässer ? Bewertungsmaßnahme ? Teilstudie ?

Region: Hessen

Bounding box: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2013-02-21 - 2015-09-15

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.