API src

Rebpathogene Phytoplasmosen: Entwicklung möglicher Bekämpfungsstrategien

Description: Das Projekt "Rebpathogene Phytoplasmosen: Entwicklung möglicher Bekämpfungsstrategien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Wien, Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften (E166) durchgeführt. Derzeit ist eine Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten, die durch Phytoplasmosen verursacht werden, durch Pflanzenschutzmittel nicht möglich. Prohexadion-Ca ist in der Lage die Flavanon 3-hydroxylase zu hemmen. Dadurch kommt es infolge einer Umleitung des Flavonoid-Biosynthesewegs zur Bildung von Luteoforol, das bakteriozide Eigenschaften aufweist. Am Modellsystem Weinrebe wird im Rahmen dieses Projekts geprüft, ob diese Strategie geeignet ist, die Schwarzholzkrankheit zu bekämfen. 5 symptomatische und 5 gesunde Rebstöcke (Rebsorte Zweigelt) wurden mit der 1,5 bzw. 15 fachen Konzentration der normalerweise im Weinbau verwendeten Prohexadion-Ca-Konzentration behandelt. Es konnte gezeigt werden, dass bei der gewählten Versuchsdauer die Hemmung der Flavanon 3-hydroxylase noch andauert und somit die Bildung des bakteriozid wirkenden Luteoforol in der Pflanze noch andauert. Parallel zu diesen Untersuchungen wurde der Phytoplasma-Titer mittel real time PCR bestimmt. Die Auswertungen sind noch nicht abgeschlossen. Daher kann zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Aussage über die Wirkung von Prohexadion-Ca gemacht werden. Darüber hinaus wurde geprüft, ob durch Behandlung mit Alkylborat-Derivaten ebenfalls eine Bekämpfung von Phytoplasmosen möglich ist. Die Auswertung der molekulargenetischen Analysen ist noch im Gange. Daher kann zu diesen Fragestellungen noch keine Aussage getätigt werden. Die phytotoxische Bonitur am Feld zeigte allerdings deutliche Verbrennungen an den Rebblättern.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bakterizid ? Pflanzenschutzmittel ? Vegetationsschaden ? Weinrebe ? Wien ? Weinbau ? Bonitur ? Phytotoxizität ? Verbrennung ? Bakterien ? Biosynthese ? Hormon ? Parasit ? Pflanzenkrankheit ? Umwelttechnik ? Verfahrenstechnik ? Wirkungsanalyse ? Pflanze ? Vergleichende Bewertung ? Schädlingsbekämpfung ? Bakteriozide wirkung ? Biochemische Reaktion ? Phytoplasmosen ? Prohexadion-Calcium ? Schwarzholzkrankheit ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2012-10-23 - 2025-03-31

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.