Description: Das Projekt "Bau einer innovativen Farbgebungsanlage" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH durchgeführt. CLAAS hat im Rahmen der Umstrukturierung der Fertigung für selbstfahrende Erntemaschinen ein innovatives Oberflächenbehandlungskonzept umgesetzt, das die Entstehung von Emissionen flüchtiger organischer Stoffe (VOC-Emissionen), die zu den Vorläuferstoffen für bodennahes Ozon (Sommersmog) zählen, besonders überwachungsbedürftiger Abfälle (Lackschlämme) aus der Spritzlackierung sowie von mit Lack und Behandlungschemikalien belasteter Abwässer vermindert. Die im Rahmen des neuen Verfahrens installierte wässrige Vorbehandlung ist durch neuartige Badpflege und Spülwasserrecycling innovativ und kann grundsätzlich überall dort eingesetzt werden, wo eine wässrige Reinigung vor einer weiteren Oberflächenbehandlung erforderlich ist. Im beschriebenen Fall wird sie im Bereich Landtechnik / Großfahrzeugbau eingesetzt. Betriebswirtschaftlich rechnet sich das Verfahren.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ozon ? Photochemischer Smog ? Photooxidantien ? Lack ? Abfallvermeidung ? Industrieschlamm ? VOC ? Lösungsmittel ? Smog ? VOC-Emission ? Abwasserbehandlung ? Abwasserreinigung ? Anlagenoptimierung ? Gefährlicher Abfall ? Industrieabwasser ? Spritzlackiererei ? Organisches Material ? Organische Verbindung ? Bodennahes Ozon ? Vorläufersubstanz ? Schmutzfracht ? Emission ? Emissionsminderung ? Lackiererei ? Oberflächenbehandlung ? Betrieblicher Umweltschutz ? Umweltfreundliche Technologie ? Reinigungsverfahren ? Abwasserminderung ? Vorbehandlung ? Überwachungsbedürftiger Reststoff ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-02-01 - 2003-08-31
Accessed 1 times.