API src

Vorhaben: Realisierung und Betrieb eines schnelllaufenden NH3-Forschungsmotors zur Entwicklung und Validierung von Simulationswerkzeugen für NH3 als Kraftstoff maritimer Antriebssysteme

Description: Das Projekt "Vorhaben: Realisierung und Betrieb eines schnelllaufenden NH3-Forschungsmotors zur Entwicklung und Validierung von Simulationswerkzeugen für NH3 als Kraftstoff maritimer Antriebssysteme" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Rostock, Lehrstuhl für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren durchgeführt. Im Projekt soll ein moderner schnelllaufender 1-Zylinder Forschungsmotor auf den Betrieb mit Ammoniak und Pilotstrahlzündung umgestellt werden. Mit dem umfangreich instrumentierten, hochflexiblen Forschungsmotor sollen Ammoniak-Brennverfahren umgesetzt werden und umfassende sowie hochgenaue Messdaten zum Zünd-, Brenn, und Emissionsverhalten für die Verbundpartner LOGE und FVTR zur Modellentwicklung und Modellvalidierung zur Verfügung gestellt werden. Damit liefern die experimentellen Arbeiten am 1-Zylinder und die erarbeiteten Messergebnisse einen entscheidenden Beitrag für das Verbundvorhabensziel, die Erstellung digitaler Motorentwicklungsmodelle für den Kraftstoff Ammoniak. Mit dem auf den Ammoniakbetrieb umgestellten Forschungsmotor werden in Messkampagnen detaillierte Messungen über das gesamte Drehzahl- und Lastspektrum durchgeführt. Hierbei werden u.a. das Kraftstoffsplit, Verbrennungsluftverhältnis, Zündenergiemenge, Zündzeitpunkt, Piloteinspritzparameter, Ansaugdruck und -temperatur systematisch variiert. Bezüglich der Zylindergröße und der Grundkonstruktion ist der Forschungsmotor relevant für Antriebe von Binnenschiffen, Behördenbooten und kleinen bis mittelgroßen Küstenmotorschiffen. Auf Basis der Projektergebnisse können wichtige, wissenschaftlich fundierte Aussagen zum Potential von Ammoniak zur Defossilierung der genannten Schiffskategorien getroffen werden. Wesentliche Erkenntnisse zum notwendigen Umrüstumfang der Motoren und zu möglichen Retrofit-Konzepten bilden eine wichtige Grundlage, um die Einführung von Ammoniak als Kraftstoff in der Schifffahrt voranzutreiben. Das Projekt leistet damit einen wichtigen Beitrag zur maritimen Energiewende. Die Ergebnisse sollen auf einem Workshop, auf Tagungen und in wissenschaftlichen Veröffentlichungen in die Branche transferiert werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Rostock ? Kraftstoff ? Ammoniak ? Energiewende ? Anlagenoptimierung ? Kleine und mittlere Unternehmen ? Verbrennungsmotor ? Binnenschiff ? Binnenschifffahrt ? Messdaten ? Motor ? Nachrüstung ? Schiff ? Schifffahrt ? Workshop ? Brennprozess ? Drehzahl ? Entwicklungsvorhaben ? Validierung ? Zündanlage ?

Region: Mecklenburg-Vorpommern

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-06-01 - 2023-05-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.