Description: Das Projekt "Szenarien zum möglichen Beitrag der Elektromobilität zum langfristigen Klimaschutz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V..Ziel dieses Vorhabens ist es, die Potenziale und den möglichen Beitrag von Elektromobilität zum langfristigen Klimaschutz im Bereich des motorisierten Individualverkehrs bis zum Jahr 2050 im Rahmen von Szenariobetrachtungen aufzuzeigen. Der Forschungsansatz beruht auf einer integrierten Betrachtung von Verkehrs- und Energiesektor und fokussiert insbesondere auf den zukünftig sich verstärkenden Wechselwirkungen mit der Energiewirtschaft. Neben der Betrachtung von elektrischen Antriebsoptionen werden auch die Perspektiven von stromgenerierten Kraftstoffen (z.B. EE-Methan, Wasserstoff) beleuchtet. Dabei soll neben den rein technischen Maßnahmen auch weitere Maßnahmen wie z.B. ein verändertes Mobilitätsverhalten der Bevölkerung berücksichtigt werden. Die Szenarioentwicklung erfolgt im Rahmen eines Stakeholder-Dialogs, der unterschiedliche gesellschaftliche Akteure und deren Perspektiven in die Diskussion über mögliche langfristige Entwicklungspfade von Elektromobilität einbezieht.
SupportProgram
Origins: /Bund/BMUV /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: E-Fuel ? Biogas ? Verhaltensmuster ? EE-Gas ? Elektroauto ? Kfz-Verkehr ? Kraftstoffverbrauch ? Langzeitwirkung ? Ökologie ? Personenkraftwagen ? Wasserstoff ? Treibhausgasemission ? Motorisierter Individualverkehr ? Elektrizitätsverbrauch ? Elektroantrieb ? Erneuerbare Energie ? Individualverkehr ? Methan ? Reaktorsicherheit ? Szenario ? CO2-Minderung ? Verbrauchsdaten ? Klimaschutz ? Emissionsminderung ? Energie ? Energiewirtschaft ? Elektromobilität ? Klimaschutzszenario ? Elektrofahrzeug ? Verkehrsemission ? Naturschutz ? Verkehr ? Schutzziel ? Mobilitätsverhalten ? Bevölkerung ? Energiewasserstoff ? Alternativer Kraftstoff ? Wechselwirkung ? Handlungsbeteiligter ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-09-01 - 2014-03-31
Webseite zum Förderprojekt
http://www.bmub.bund.de/fileadmin/Daten_BMU/Pools/Forschungsdatenbank/fkz_um_11_96_106_elektromobilitaet_bf.pdf (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=UM1196106 (Webseite)Accessed 1 times.